Akademie gewinnt „eLearning AWARD 2025“

Die Akademie der Ruhr-Universität wurde in 2025 nicht nur als TOP 100-Innovator, sondern vom renomierten eLearning Journal auch als Preisträger des „eLearning AWARD 2025“ in der Kategorie „Adaptives Lernen“ ausgezeichnet.

Neben der Verzahnung von Wissenschaft und Praxis innerhalb der Kursangebote verpflichten sich die Akademie als wissenschaftlicher Weiterbilder dazu, durch Bildungsforschung Fortschritte in unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereichen zu erzielen und zu begleiten. So flossen in die Modellierung und Umsetzung des e-Learning-Kurses „BIM Basis – online (BIM-01)“ die Erfahrungen und Ergebnisse vorangegangener Forschungsprojekte unter Beteiligung der Akademie der Ruhr-Universität ein.

Als gemeinnützig anerkannte Ausgründung einer der größten und renommiertesten Hochschulen Deutschlands, sichert die Akademie der Ruhr-Universität – wissenschaftlich unterlegt – mit ihren berufsbegleitenden Studiengängen und Zertifikatskursen den Wissenstransfer in die Unternehmen der deutschen Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung, in Verbänden sowie an Privatpersonen und Selbstständige.

Digitale Kompetenzentwicklung in der Bauindustrie
Online-Kurs „BIM-Basis“ als Fundament für digitale Bauprojekte

Startseite des „BIM Basis – online“

Motivation

Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet der Bauindustrie bedeutende Potenziale, erfordert jedoch zunehmend spezifische Kompetenzen im Bereich „Building Information Modelling (BIM)“. Der Kurs BIM Basis – online (BIM-01) bietet eine maßgeschneiderte Lösung für diesen wachsenden Bedarf: Mit einem innovativen, modularen Lernansatz werden Fachkräfte flexibel und gezielt für die Herausforderungen digitaler Bauprojekte ausgebildet. Durch adaptive Lernpfade, szenariobasiertes Lernen und eine KI-gestützte Lernassistenz geht das Projekt weit über herkömmliche E-Learning-Ansätze hinaus und setzt neue Maßstäbe in der digitalen Weiterbildung.

Berufsbegleitende Unterstützung

Der Kurs BIM Basis – online (BIM-01) wurde an der Ruhr-Universität Bochum entwickelt, um der Baubranche eine flexible, effiziente sowie stressarme Weiterbildung zum Thema „Building Information Modelling (BIM)“ zur Verfügung zu stellen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, kommt eine flexible und praxisorientierte Lernumgebung zum Einsatz, die sich optimal in den Berufsalltag der Teilnehmenden integrieren lässt. Durch einen modularen Aufbau und adaptive Lernpfade ermöglicht der Kurs den Lernenden, in ihrem eigenen Tempo und entsprechend ihren individuellen Vorkenntnissen zu arbeiten. Dadurch sollte ein effizienter Wissensaufbau gefördert und die kognitive Belastung reduziert werden – zwei Aspekte, die für berufsbegleitende Fortbildungen besonders relevant sind.

Zielgruppe

Der Kurs richtete sich an eine breite Zielgruppe innerhalb der Bau-, Planungs- und Immobilienbranche. Dazu zählten Architekten und Bauingenieure, die durch digitale Planungsprozesse auf Effizienz und Nachhaltigkeit ausgerichtet arbeiteten, sowie Projektmanager und Bauleiter, für die eine vernetzte Projektkommunikation und transparente Prozesse entscheidend waren. Auch angehende BIM-Manager, BIM-Koordinatoren und BIM-Modellierer gehörten zur Zielgruppe und profitierten von den praxisnahen Inhalten, die speziell auf ihre Arbeitskontexte und Aufgabenbereiche zugeschnitten waren. Die Lerninhalte waren so gestaltet, dass sie die unterschiedlichen Wissensstände und beruflichen Anforderungen der Teilnehmenden berücksichtigten und eine nachhaltige Kompetenzentwicklung im Umgang mit BIM ermöglichten.

eLearning AWARD 2025

Aus der Jury-Entscheidung: „Der BIM Basis eLearning-Kurs zeigt eindrucksvoll, wie ein modernes, flexibles und zielgerichtetes eLearning-Angebot dazu beitragen kann, die Kompetenzen von Fachkräften in der Bauindustrie nachhaltig zu stärken. Durch den modularen Aufbau, die adaptiven Lernpfade und die Integration eines KI-gestützten Lernassistenten gelang es dem Projekt, die individuellen Bedürfnisse und Lernrhythmen der Teilnehmenden erfolgreich zu berücksichtigen und eine außergewöhnliche Abschlussquote von 100% zu erzielen. Die praxisnahen Inhalte und szenariobasierten Module förderten den direkten Wissenstransfer und machten den Kurs für die Teilnehmer unmittelbar relevant und anwendbar“.

Quelle: https://www.elearning-journal.com/2024/12/kategorie-adaptives-lernen-schwerpunkt-baubranche/

BIM-01: BIM Basis – online + buildingSMART Foundation