BIM-Zertifizierungen

Die Akademie der Ruhr-Universität ist anerkannter Weiterbildungsträger gemäß der buildingSMART International-Vorgaben und damit berechtigt, die entsprechenden Abschlussprüfungen durchzuführen.

Wer bei großen Bauprojekten zum Zuge kommen will, muss sich mit Building Information Modeling (BIM) auseinandersetzen. Eine BIM-Zertifizierung der Akademie der Ruhr-Universität bereitet Unternehmen und Fachkräfte im Baugewerbe optimal auf diese Anforderungen vor. Bereits Ende 2021 hat das BMDV die Grundlagen für den Einsatz von BIM bei öffentlichen Infrastrukturprojekten geschaffen, und seit Ende 2022 ist BIM für Bundeshochbauten verpflichtend. In naher Zukunft werden auch privatwirtschaftliche Großprojekte überwiegend als BIM-Projekte ausgeschrieben werden. Unternehmen, die BIM erfolgreich implementiert haben und dies nachweisen können, werden klare Vorteile im Wettbewerb haben.

BIM: Weg zum Erfolg!

Durch realitätsnahe Fallbeispiele und die Anwendung aktueller BIM-Standards erlangen die Teilnehmenden unserer BIM-Kurse die nötige Expertise, um sowohl technische als auch organisatorische Anforderungen sicher zu meistern. Bereiten sie sich optimal auf eine buildingSMART® BIM-Zertifizierung (optional) vor und setzen Sie die erlernten Kompetenzen direkt in ihrem beruflichen Alltag ein.

Kurse + Zertifizierungen im Überblick:

Eine BIM-Zertifizierung der Akademie der Ruhr-Universität bereitet Unternehmen und Fachkräfte eine optimale und praxisgerechte Vorbereitung auf Building Information Modeling (BIM)-Projekte. Unternehmen, die BIM erfolgreich implementiert haben und dies nachweisen können, werden klare Vorteile im Wettbewerb haben.