„BIM Professional – Application“ (BIM-03)
Mit diesem Aufbaukurs erweitern und vertiefen Sie Ihre Expertise aus unserem Expert-Level-Kurs BIM Professional – Knowledge (BIM-02) auf Projektebene.
Zu Beginn des Kurses bzw. bei Anmeldung entscheiden Sie, welches der beiden zur Auswahl stehenden integrierten Vertiefungsmodule: a- BIM Projekt-Management oder b- BIM Projekt-Koordination Sie wählen.
Beide Vertiefungsrichtungen vermitteln praxisnahe und direkt anwendbare Fähigkeiten, die für den Berufsalltag im BIM-Bereich von großer Bedeutung sind. Ergänzen Sie Ihre Erfahrung in Projektumsetzung und Projektsteuerung bzw. im Change-Management um wertvolles BIM-Wissen. Im Anschluss können Sie das int. anerkanten Zertifikat „buildingSMART – PCert Practitioner“ erwerben.
Der
berufsbegleitende Kurs ist in sich abgeschlossen und richtet sich an die Teilnehmer:innen unseres BIM Professional – Knowledge (BIM-02)*. Beide Kurse wurden an der Ruhr-Universität Bochum in Zusammenarbeit mit dem führenden BIM-Beratungsunternehmen HOCHTIEF ViCon entwickelt und richtet sich an alle, die ihre Kompetenzen im digitalen Bauwesen gegenüber Partnern und Kunden zertifiziert nachweisen möchten.
*Quereinstieg möglich: Interessent:innen, die bereits die buildingSMART-Prüfung „Professional Certification Foundation“ ablegt haben und über fortgeschrittenes BIM Praxis-Know-how verfügen, können nach Rücksprache ebenfalls teilnehmen.
Vorkurs:“BIM Professional – Knowledge / Foundation“ (BIM-02)

Der BIM Professional Knowledge (BIM-02) ist Voraussetzung für den BIM Professional – Application (BIM-03). Als Grundlagenkurs vermittelt er fundierte Grundlagenkenntnisse, die für die effektive projektübergreifende Organisation im BIM-Bereich unerlässlich sind. Der Kurs orientiert sich an der VDI-Richtlinie 2552, enthält aber zusätzliche Inhalte und Wissen, das über die Richtlinie hinausgeht, um Sie optimal auf die Übernahme der Aufgaben als BIM Professional vorzubereiten. Als solche:r unterstützen Sie zukünftig die Steuerung und Koordination von BIM in Ihrer Organisation und stellen sicher, dass die Vorteile von BIM praktisch genutzt werden. Dabei befassen Sie sich nicht nur mit der Technologie, sondern auch mit Prozessen, der Einbindung der Mitarbeiter und der Einhaltung nationaler BIM-Richtlinien.

Für Neueinsteiger:innen, die zunächst einen Rund-um-Einblick in das Thema „Building Information Modeling (BIM)“ suchen, empfehlen wir unseren prämierten Einstiegskurs BIM-01: BIM Basis – online, Gewinner des eLearning AWARD 2025.