Steinzeit, Neuzeit, Sprachzeit: Geschichte sprachsensibel unterrichten

Aktuelle Termine für den Jahrgang 24/25 werden im September veröffentlicht
Kurszeitraum
6. Juni 2024
Bewerbungszeitraum
1. September 2024 bis 1. Oktober 2024
}
Dauer
2 synchrone online-Termine à 4 Std. + Selbstlernphase im Umfang von 10 Std
Abschluss
Weiterbildungszertifikat der Ruhr-Universität Bochum
N
Geeignet für
Lehrkräfte aller Schulformen der Sekundarstufe I und II, die im Regelunterricht und im Unterricht mit neu zugewanderten Lernenden im Fach Geschichte und im Fach Gesellschaftslehre historische Inhalte vermitteln.

175,00 

p
Die Bewerbungsfrist hat noch nicht begonnen. Bitte schauen Sie noch einmal vorbei am: 1. September 2024
s
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen oder das Programm ist bereits angelaufen. Bitte informieren Sie sich später über den nächsten Programmstart.

Steinzeit, Neuzeit, Sprachzeit: Geschichte sprachsensibel unterrichten

Für den Unterricht im Fach Geschichte ist Sprache ein zentrales Medium. Ohne Sprache ist sowohl die Konstruktion als auch die Vermittlung von historischen Inhalten nicht denkbar. Gerade für den Unterricht in sprachlich diversen Klassen kann die Sprache im Geschichtsunterricht eine Barriere für den schulischen Erfolg darstellen und muss durch geeignete Methoden unterstützt werden.

Den Lehrkräften werden im ersten Baustein die Herausforderung beim Lesen von Texten im Geschichtsunterricht bewusstgemacht und geeignete methodische Zugänge sowie Strategien vorgestellt, mit denen Schülerinnen und Schüler sprachlich und damit auch fachlich unterstützt werden können.

In der Distanzphase sollen die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer eine Unterrichtssequenz zum kombinierten fachlichen und sprachlichen Lernen zu einem historischen Thema planen und durchführen.

Im zweiten Baustein des Moduls Geschichte sprachsensibel unterrichten werden die geplanten und durchgeführten Sequenzen präsentiert und zusammen mit den gemachten Erfahrungen reflektiert.

Als weiterer inhaltlicher Aspekt werden in Verbindung mit Aufgaben die Besonderheiten beim Schreiben in den Blick genommen. Auch hier lernen die Lehrkräfte methodische Zugänge und Strategien für den Umgang mit Schreibaufgaben im Geschichtsunterricht kennen. Diese können dann auf die eigenen Unterrichtssequenzen angewendet werden.

Zielgruppe sind Lehrkräfte aller Schulformen der Sekundarstufe I und II, die im Regelunterricht und im Unterricht mit neu zugewanderten Lernenden im Fach Geschichte und im Fach Gesellschaftslehre historische Inhalte vermitteln.

Die Teilnehmenden erhalten in diesem Modul einen Überblick über die sprachlichen Besonderheiten des Faches Geschichte und beschäftigen sich exemplarisch mit Textsorten und Aufgaben, um dann mögliche Zugänge eines sprachsensiblen Geschichtsunterrichts selber zu konzipieren.

Der Baustein „Geschichte sprachsensibel unterrichten“ besteht aus zwei Präsenzterminen, die jeweils vier Zeitstunden umfassen (exkl. Pausen), und einer Selbstarbeitsphase zwischen den beiden Präsenzterminen, in der die Lehrkräfte sich eigenständig mit der Thematik beschäftigen.

Weitere Lehrerfortbildungen finden Sie hier.

Geschichte sprachsensibel unterrichten

Hier lernen Sie:

  • Bewusstwerdung der Herausforderungen beim Lesen historischer Texte im Geschichtsunterricht.
  • Methoden und Strategien zur sprachlichen und fachlichen Unterstützung von Schülerinnen und Schülern.
  • Planung und Durchführung einer Unterrichtssequenz zur kombinierten Vermittlung von Fachinhalten und Sprachförderung.
  • Reflexion und Präsentation eigener Unterrichtssequenzen im Hinblick auf sprachsensibles Lehren.
  • Methodische Zugänge und Strategien für das Schreiben von Texten im Geschichtsunterricht, inklusive sprachlicher Besonderheiten und Aufgabenstellungen.

Ihr Nutzen

  • Sprache als zentrales Medium im Geschichtsunterricht.
  • Methodische Zugänge und Strategien zur Unterstützung sprachlich diverser Schülerinnen und Schüler.
  • Planung und Durchführung einer Unterrichtssequenz zur Verbindung von fachlichem und sprachlichem Lernen.
  • Reflexion und Präsentation der durchgeführten Sequenzen im zweiten Baustein.
  • Besondere Aspekte beim Schreiben im Geschichtsunterricht sowie methodische Zugänge und Strategien für Schreibaufgaben.

Beratung und Kontakt

Qualitätssiegel, Auszeichnungen & Partner

Weiterempfehlung