Grundlagen der Finanzplanung

Gründung & Innovation
Kurszeitraum
13. Februar 2025
Bewerbungszeitraum
1. Dezember 2024 bis 13. Februar 2025
}
Dauer
4 Stunden (inkl. Pausen)
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
N
Geeignet für
Start-Ups, Gründungsteams

Kostenfrei

p
Hierfür benötigen wir eine Anmeldung. Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Nachdem wir die Anmeldung geprüft haben, werden wir die Buchung für Sie vornehmen.

Anmeldeformular

Grundlagen der Finanzplanung

In diesem interaktiven Workshop erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Einstieg in die Erstellung eines Geschäftsmodells auf Basis der Businessmodellierung CANVAS. Nach einem Impulsvortrag, der die grundlegenden Prinzipien und Elemente der Methode vermittelt, setzen wir das Gelernte direkt in die Praxis um. Anhand eines konkreten Beispiels – einem Fitnessstudio – erarbeiten wir gemeinsam ein vollständiges Geschäftsmodell und verknüpfen dieses mit einer detaillierten Finanzplanung.

Teilnehmende lernen, wie die zentralen Prozesse eines Geschäftsmodells in einem Finanzplan abgebildet werden und welche Faktoren bei der plausiblen Zukunftsgestaltung der Finanzplanung berücksichtigt werden müssen. Dabei erhaltet ihr wertvolle Tipps und Methoden, um Ideen realistisch und strukturiert umzusetzen. Dieser Workshop vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die direkt auf eigene Projekte übertragen können.

Inhalte

    • Geschäftsmodellentwicklung
    • Finanzplanung
    • Businessmodellierung mit CANVAS

Der Workshop findet am 13.02.2025 von 10-12 Uhr online via Zoom statt.

Ihr Nutzen

Der Workshop vermittelt den Teilnehmenden praxisnahe Ansätze und Sicherheit in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung und Finanzplanung.

Beratung und Kontakt

Lecturers

Elisabeth Leidinger

Elisabeth Leidinger verfügt über mehr als 40 Jahre Bankenerfahrung (NRW.BANK sowie WestLB AG) mit den Schwerpunkten: Umsetzung strukturierter Finanzierungen und Projektfinanzierungen, Beratung und Verkauf von Zinsderivaten an Banken und Firmenkunden, Messung und Steuerung von Marktpreisrisiken. Seit 2013 begleitet sie als Förderberaterin GründerInnen und UnternehmerInnen bei der Vorbereitung zu ihren Finanzierungsgesprächen und zeigt Förderoptionen auf.

Read more