Halbtagestraining

Termine
}
Dauer
4 Stunden Training als interaktives Remote-Meeting
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
N
Geeignet für
GeschäftsführerInnen, Werks-, Betriebs- und ProduktionsleiterInnen sowie Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerung, Fertigung und Qualitätsmanagement, sowohl in produzierenden als auch in Dienstleistungsunternehmen

290,00 

Vertiefen Sie zentrale Kompetenzen nachhaltig und wählen Sie aus 3 Trainings aus:

Standardisierung

Standardisierte Arbeit ist eine Vorgehensweise, um wiederkehrende Arbeitsabläufe auf hohem Niveau zu entwickeln, auszubauen und zu festigen. Die Arbeitssituation wird durch Visualisierung sichtbar und transparent gemacht, sodass bei Abweichungen vom definierten Sollzustand zielorientiert Verbesserungsmaßnahmen ergriffen werden können. Es wird sich so in einem ständigen Qualitäts-Verbesserungs-Kreislauf von Standardisierung und Weiterentwicklung bewegt.

Shop Floor Management

Die Herausforderungen in der Produktion sind bekannt: Hohe Qualität bei Produkten und Prozessen, kurze Durchlauf- und Lieferzeiten, niedrige Kosten, dennoch ein hohes Maß an Flexibilität, um möglichst alle Kundenwünsche erfüllen zu können. Zur Steuerung der Produktion müssen häufig Entscheidungen schnell vor Ort getroffen werden und nicht fernab der Wertschöpfung in Besprechungszimmern. All das ist Shop Floor Managment. Entscheiden und steuern Sie als Führungskraft unmittelbar am Ort der Produktion. Nutzen Sie direkt das Erfahrungspotenzial Ihrer Mitarbeitenden. Erfahren Sie in diesem Halbtagestraining, wie Sie durch wirksame Führungsarbeit Ihre MitarbeiterInnen sensibilisieren, aus eigener Initiative Probleme zu erkennen und Ursachen eigenständig zu beheben.

Lean Change Management

Lean Change Management (LCM) ist eine neue Change Management Methode. LCM ist ein auf Feedback basierender Ansatz zur Veränderung, der auf gemeinsamer Gestaltung beruht, ist deshalb schlank und agil und ist deshalb ein guter Befähiger für Innovation sowie anwendungs- und kundenzentriert. Mit der LCM-Methode werden Erkenntnisse (von MitarbeiterInnen, Führung, Markt…) gesammelt, Hypothesen und Annahmen aufgestellt. Anschließend werden Annahmen getestet, gemessen und evaluiert.

Die Vorteile dies LCM-Ansatzes sind:

  • ermöglicht neues und innovatives Denken
  • stellt die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen und Teams sowie deren Emotionen in den Mittelpunkt
  • ermöglicht die Durchführung von Experimenten und eine schnelle Anpassung der Aufgabenordnung
  • befähigt die MitarbeiterInnen im Veränderungsprozess den Wandel mitzugestalten
  • minimiert Risiken und Verschwendung, indem er frühzeitig erkennt, was funktioniert und was nicht
  • ist transparent und messbar
  • basiert darauf, den Mitarbeitenden und KundInnen einen Mehrwert zu bieten

Das Format

  • Jeweils 4 Stunden Training als interaktives Remote-Meeting
  • Die Zusatzqualifikationen sind für die Teilnehmenden ortunabhängig und vollständig virtuell erlebbar
  • Die Teilnehmenden tauchen mit Hilfe des Digital Workplace in Gruppenarbeiten ein und präsentieren ihre Ergebnisse gemeinsam im Forum
  • Alle Zugänge werden zur Verfügung gestellt, einzige Voraussetzungen sind ein stabiler Intenetzugang sowie Headset und Webcam
  • Vorlagen, Analysen und Ergebnisse bleiben auch nach dem Training für die Teilnehmenden digital zugänglich – ideal für eigene Projektarbeiten
  • Der eingesetzte Medienmix stellt die Teilnehmenden stets in den Mittelpunkt und macht die Remote-Meetings zu einem Live-Erlebnis
  • Begrenzte Teilnehmerzahl für Ihr individuelles Lernerlebnis (mindestens 6, max. 15 Teilnehmende je Termin)
  • Die Halbtagestrainings ergänzen und vertiefen die Inhalte der Trainings aus unserem Zertifikatsprogramm
  • Das Format der Halbtagestrainings ist innovativ – und bereits erfolgreich erprobt in aktuellen Qualifizierungsprogrammen bei mittelständischen Unternehmen und Konzernen

Block 1

Tag 1

  • Aufbau eines Excellence Programms
    • Zielsetzung & Konzeptionierung
    • Organisatorische Verankerung
    • Etablierung der Verbesserung im Zusammenspiel von Linie und Stab
    • Führungskräfte für Veränderung begeistern
    • Erfolgsfaktoren Kommunikation und Stakeholder Management
  • Rollen im Lean Excellence Programm

Der 1. Trainingstag wird als gemeinsame Veranstaltung für alle Senior-Expert-Trainings durchgeführt, um den Austausch zu fördern.

Tag 2+3

  • Überblick Lean Administration Toolbox (Auffrischung)
  • Verbesserung auf der Prozess- und Systemebene
    • Value Process Management
      • Prozesslandkarten erstellen
      • Prozesse priorisieren
      • Abweichungsmanagement mit Prozessboards managen
      • Anwendung mit Hilfe eines Business Cases
    • Kundenwert identifizieren
      • Verknüpfung Wertstromdesign und Customer Experience Management
      • KANO-Modell
  • Vorstellung der Anforderungen zum Praxisprojekt
  • Projektmanagement für Lean Projekte

Block 2

Tag 4+5

  • Vorstellung der Praxisprojekte in der Gruppe
  • Exkurs: Kommunikation und Präsentation
  • Digitalisierung in indirekten Bereichen
    • Verständnis Digitalisierung
    • Erhebung Digitalisierungsgrad in Wertströmen – Erweiterung der Wertstromanalyse
    • Robotic Process Automation
      • Erläuterung
      • Anwendungsgebiete
      • Software
      • Mehrwerte
    • Process Mining
      • Erläuterung
      • Anwendungsgebiete
      • Software
      • Mehrwerte
  • Vorstellung digitaler Lösungen im Lean Kontext
    • Dashboards
    • Aufgabensteuerung
    • KVP-Apps
    • Tätigkeitserfassung
  • Schriftlicher Wissenstest zum Lean Senior Expert in Administration

Praxisprojekt

  • Jede:r Teilnehmende führt ein eigenes Verbesserungsprojekt durch
  • Praxistransfer in das eigene Arbeitsumfeld: Jede:r Teilnehmende überträgt das erworbene Know-how auf unternehmensspezifische Aufgabenstellungen
  • Systematische Vorgehensweise: Die Durchführung der Praxisaufgabe orientiert sich am PDCA-Zyklus mittels strukturierter Problemlösung und wird im Rahmen eines A3-Reports dokumentiert
  • Begleitung durch Coach: Die Praxisaufgabe wird gemeinsam mit dem/ der IWEX-TrainerIn definiert und eigenständig zwischen den beiden Präsenzblöcken durchgeführt. Der:die Trainer:in steht als Sparringspartner:in zur Verfügung.
  • Schneller Abschluss: Die Auswahl der Praxisaufgabe setzt die vollständige Umsetzbarkeit zwischen den Präsenzmodulen voraus
  • Leuchtturmprojekt mit Signalwirkung: Die erzielten Verbesserungen sind in der ganzen Organisation sichtbar und bieten die Grundlage für eine Lean Transformation

Ihr Nutzen

Standardisierung

Ziele

  • Die Bedeutung von visuellem Management verstehen
  • Die adäquate Aufbereitung von Informationen
  • Die Voraussetzungen und Inhalte von standardisierter Arbeit in der Produktion kennenlernen
  • Die Fähigkeit, die Formalisierung von Standards in der Produktion zu verstehen
  • Mit standardisierter Arbeit ist die Grundlage für kontinuierliche Verbesserung geschaffen
Shopfloor Management

Ziele

  • Die Elemente eines Lean Führungsprozesses kennenlernen
  • Die Elemente von Shopfloor Management anhand von Praxisbeispielen verstehen
  • Lebendes Pareto: echte Transparenz über Problemschwerpunkte und Ableitung strategischer Verbesserungen
  • Möglichkeiten der digitalen Unterstützung der KVP- und Problemlösungsprozesse (A3, 8D, PDCA) kennenlernen
Lean Change Management

Ziele

  • Veränderungen adäquat begleiten und unterstützen
  • Mit Einwänden beteiligter Personen entsprechend umgehen
  • Konflikte als Teil des Veränderungsprozesses verstehen
  • Umgang mit Widerständen in Veränderungsprojekten (Rationaler, emotionaler und politischer Widerstand) kennenlernen

Beratung und Kontakt

Fatima Delbaz
Fatima Delbaz
Veranstaltungsmanagerin // Programmmanagerin

Qualitätssiegel, Auszeichnungen & Partner

Weiterempfehlung