Lean Maintenance
Trainingskonzept und Lernziele
Das Konzept von Lean & Smart Maintenance beschreibt einen Weg, um die Strukturen und Prozesse in der Instandhaltung optimal auf ein effizientes Produktionssystem in der Smart Factory auszurichten. Den Teilnehmenden werden Möglichkeiten und Wege aufgezeigt, um sowohl mit klassischen Lean-Ansätzen als auch mit Möglichkeiten der Digitalisierung in der Instandhaltung konsequent Verschwendung aus den Instandhaltungsprozessen und -strukturen zu beseitigen. Dabei gilt es, die Schnittstelle zur Produktion zu verbessern und sowohl effiziente als auch stabile Prozesse auf höchstem Qualitätsniveau zu erreichen.
Im Rahmen des Trainings werden die Erfahrungen mit den bewährten Methoden von Lean Production und Lean Administration genutzt und anforderungsgerecht auf die Instandhaltung adaptiert. Übungen und Simulationen tragen dazu bei, dass die Teilnehmenden die Methoden schnell auf das eigene Arbeitsumfeld übertragen können.
Im Überblick
-
- Grundlagen Lean Thinking
- Bedeutung der Instandhaltung in der Lean Production
- Das Lean Maintenance System im Überblick
- TPM als Grundlage von Lean Maintenance
- Die 5 Säulen von TPM mit Praxisbeispielen, Übung und Visualisierung in der Pilotfabrik
- Kennzahlen der Instandhaltung
- Die 4 Schritte des Lean Maintenance Systems mit Übung und Simulation
- Anlagenpriorisierung
- Schadklasseneinteilung
- Erarbeitung anforderungsgerechter IH-Konzepte
- Ableiten der IH-Organisation
Veranstaltungsort: Lern- und Forschungsfabrik der Ruhr-Universität Bochum