Verwirrung als Lernstrategie: Der kolumbianische Konflikt und die Wahrheitskommission im Spanischunterricht

Kurszeitraum
14. Februar 2025
Bewerbungszeitraum
1. Januar 2025 bis 14. Februar 2025
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der RUB

Kostenfrei

p
Wichtig: Der Button führt Sie zur Anmeldung zu unserem Partner.

Lehrer:innenfortbildung:

Verwirrung ist kein Hindernis zu einem besseren Verständnis, sondern kann ein wirkungsvolles Werkzeug beim Erlernen einer
Fremdsprache sein. Kolumbien hat den längsten bewaffneten Konflikt Lateinamerikas erlebt. Wer zum ersten Mal davon hört,
ist oft verwirrt. Die kolumbianische Wahrheitskommission bietet durch ihre Forschungsarbeit und die medienübergreifende
Präsentation der Ergebnisse wertvolle Ansätze, um aus der Verwirrung herauszukommen und die Komplexität des Konflikts zu
verstehen. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen eröffnet Schülerinnen und Schülern einen Raum für Fragen, Neugier und
kritisches Denken, was zu einem sinnvollen und nachhaltigen Spracherwerb führt.

Die Fortbildung stellt Unterrichtsmaterialien vor, die auf der Grundlage der Ergebnisse der Wahrheitskommission entwickelt
wurden und darauf abzielen, sprachliche und kulturelle Kompetenzen im Spanischen zu fördern (Niveau B2-C1, Oberstufe). Der
Schwerpunkt liegt auf der Analyse des kolumbianischen bewaffneten Konflikts und der Wahrheitskommission, insbesondere
auf dem Thema des kolumbianischen Exils. Mit Hilfe des Comics Transparentes, Videomaterial und Zeugenaussagen der verschiedenen Akteure des Konflikts wird ein vielschichtiges Bild vermittelt. Die vorgestellte Methodik kann flexibel an verschiedene Lernniveaus und Zeitrahmen angepasst werden und verbindet das Erlernen der spanischen Sprache mit der Reflexion über ein bedeutendes historisches und soziales Thema.

Anmeldung über diesen Link

Mehr Informationen: Flyer zur Veranstaltung

Termin:
14.02.2025, 14-17 Uhr

Ort:
Präsenzveranstaltung auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum, Gebäude SSC 2/218

Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich überwiegend an Lehrkräfte der Fachrichtung Spanisch.

Referentin: Dr. Mónika Contreras Saiz, CAPAZ-Institut (Kolumbianisch-Deutsches Friedensinstitut)

Beratung und Kontakt

Dr. Christiane Mattiesson
Dr. Christiane Mattiesson
Stellv. Geschäftsführerin der Professional School of Education (RUB)

Qualitätssiegel, Auszeichnungen & Partner

RUB Teachers Academy
Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften