Workshop für die öffentliche Verwaltung

Zukunft der öffentlichen Verwaltung - Digitalisierung, Innovation & Change Management
Bewerbungszeitraum
27. März 2025 bis 30. April 2025
}
Dauer
13.05.2025
N
Geeignet für
Fach- und Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung

Kostenfrei

p
Hierfür benötigen wir eine Anmeldung. Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Nachdem wir die Anmeldung geprüft haben, werden wir die Buchung für Sie vornehmen.

Anmeldeformular

Workshop für die öffentliche Verwaltung

Die öffentliche Verwaltung steht vor großen Herausforderungen: Digitalisierung, agile Arbeitsweisen und der Wandel der Arbeitswelt erfordern neue Strategien und Kompetenzen. In unserem interaktiven Workshop erhalten Sie wertvolle Impulse von renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich weiterzubilden, mit Fachkolleginnen und -kollegen zu vernetzen und gemeinsam neue Ansätze für die Zukunft zu entwickeln.

Programm

Vortragsblock (10:00 – 12:00 Uhr)

  • Change Management in der öffentlichen Verwaltung
    Prof. Dr. Annette Kluge (Ruhr-Universität Bochum) ist Expertin für Arbeits- und Organisationspsychologie. Sie forscht zu Veränderungsprozessen in Organisationen und zeigt praxisnahe Strategien für erfolgreiches Change Management in der Verwaltung auf.
  • Aktuelle Trends der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
    Prof. Dr. Jörg Bogumil (Ruhr-Universität Bochum) ist ein anerkannter Fachmann auf dem Gebiet der Verwaltungsmodernisierung. In seinem Vortrag gibt er einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der digitalen Transformation.
  • New Work und agile Arbeitsmethoden in der Verwaltung
    Prof. Dr. Lutz Kaiser (Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen) erforscht neue Arbeitskonzepte und agile Methoden in Organisationen. Sein Vortrag zeigt auf, wie moderne Arbeitsweisen erfolgreich in der Verwaltung eingeführt werden können.

Mittagspause & Networking (12:00 – 13:00 Uhr)

Genießen Sie ein gemeinsames Mittagessen und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden und Expertinnen und Experten.

Workshop-Block (13:00 – 15:30 Uhr)

Sie können aus folgenden Workshops zwei Prioritäten angeben, um eine bestmögliche Platzverteilung zu gewährleisten:

  • Innovation und Partizipation
    Prof. Dr. Sebastian Merkel (Ruhr-Universität Bochum) befasst sich mit innovativen Ansätzen zur Beteiligung und Mitgestaltung im Verwaltungswesen. In diesem interaktiven Workshop diskutieren Sie, wie Innovation und Partizipation erfolgreich miteinander verknüpft werden können.
  • Datenschutzrecht in der Praxis
    Prof. Dr. Thorsten Behling (Ruhr-Universität Bochum) ist spezialisiert auf Datenschutz- und Verwaltungsrecht. In diesem Workshop tauschen Sie sich über praxisnahe Einblicke in aktuelle Datenschutzbestimmungen und deren Umsetzung in der Verwaltung aus.
  • New Work und agile Methoden
    Begleitend zum Vortrag von Prof. Dr. Lutz Kaiser bietet dieser Workshop praktische Einblicke in agile Arbeitsmethoden und Sie diskutieren konkrete Anwendungsmöglichkeiten für die öffentliche Verwaltung.

Abschlussdiskussion & Networking

Diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten sowie anderen Teilnehmenden über die Erkenntnisse des Tages und tauschen Sie sich über Best Practices aus.

Anmeldung & Kontakt

Die Teilnahme am Workshop für die öffentliche Verwaltung ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Der Workshop findet in der Akademie der Ruhr-Universität statt. Die Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich daher rechtzeitig Ihre Teilnahme. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre erste und zweite Priorität bei der Auswahl der Workshops an.

.

Ihr Nutzen

  • Wertvolle Fachimpulse: Erhalten Sie aktuelle Einblicke in Digitalisierung, Change Management und New Work von führenden Expertinnen und Experten.

  • Praxisnahe Workshops: Vertiefen Sie Ihr Wissen in interaktiven Sessions zu Innovation, Datenschutz und agilen Methoden.

  • Networking & Austausch: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit Fachkolleginnen und -kollegen und profitieren Sie von Best Practices.

  • Kostenfreie Teilnahme: Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit zur Weiterbildung ohne finanzielle Hürden.

Beratung und Kontakt

Lecturers

Prof Dr. Annette Kluge
Prof Dr. Annette Kluge

Annette Kluge, (Prof. Dr. Dipl.-Psych.,) leitet den Lehrstuhl Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsschwerpunkte sind Auslöser für das individuelle, teambezogene und organisationale Lernen und Vergessen. Universitäre Stationen waren zu vor eine Professur an der Universität Duisburg- Essen im Fach Wirtschafts- und Organisationspsychologie sowie eine Förderungsprofessur an der Universität St. Gallen für Arbeitspsychologie und Komplexitätsmanagement. Aktuelle Forschung thematisiert HR Analytics, Organisationales Vergessen in sozio-digitalen Systemen sowie virtuelle Teamarbeit unterstützt durch Mixed Reality.

Read more
Prof. Dr. Jörg Bogumil
Prof. Dr. Jörg Bogumil

Jörg Bogumil ist der wissenschaftliche Leiter des Masters Digitales Verwaltungsmanagement. Nach Professuren in Berlin und Konstanz hat er seit 2005 einen Lehrstuhl für Öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik an der Ruhr-Universität Bochum inne. Der Politik- und Verwaltungswissenschaftler forscht seit ca. 30 Jahren im Bereich der Modernisierung des öffentlichen Sektors. Er hat zahlreiche empirische Forschungsprojekte zum Implementationsstand und den Wirkungen von Ökonomisierungs- und Partizipationstrends auf öffentliche Verwaltungen durchgeführt (z.B. Bürgerkommune, Evaluation des Neuen Steuerungsmodells und der Doppik auf kommunaler Ebene, Modernisierung der Umweltverwaltungen der Länder, Verwaltungsstrukturreformen in den Bundesländern). Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Modernisierung von Universitäten, interkommunale Kooperationen, kommunale Finanzen, die Migrationsverwaltung und die Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Foto © RUB, Marquard

Read more
Prof. Dr. Sebastian Merkel
Prof. Dr. Sebastian Merkel

Die Juniorprofessur für Gesundheit und E-Health erforscht die Auswirkung der Digitalisierung auf den Gesundheitssektor. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen danach, wie (digitale) Technik partizipativ entwickelt und gestaltet werden kann und welche Faktoren sich auf die Implementation digitaler Technik wie auswirken.

Read more
Prof. Dr. Thorsten Behling
Prof. Dr. Thorsten Behling

Rechtsanwalt Prof. Dr. Thorsten B. Behling, Jahrgang 1976, 1997-2002 Studium der Rechtswissenschaften, wurde 2006 an der Ruhr-Universität Bochum („RUB“) mit der Arbeit „Der Zugang elektronischer Willenserklärungen in modernen Kommunikationssystemen“ promoviert. Er ist seit 2008 als Rechtsanwalt mit den Tätigkeitsschwerpunkten Datenschutz-, IT- und Arbeitsrecht tätig und war von 2009-2022 Lehrbeauftragter der Juristischen Fakultät der RUB. Seit 2016 ist er Mitwirkender des Instituts für Geistiges Eigentum, Datenschutz und Informationstechnologie (IGEDI) der Juristischen Fakultät der RUB. Im Jahre 2022 ist er auf Vorschlag der Juristischen Fakultät durch die RUB zum Honorarprofessor ernannt worden. Seit 2013 ist er Partner und seit 2016 daneben Geschäftsführer der WTS Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Er ist Datenschutzbeauftragter verschiedener deutscher und internationaler Unternehmen sowie Konzerne, berät und vertritt weitere Mandanten anwaltlich im Datenschutz-, IT- und Arbeitsrecht und ist durch verschiedene Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Datenschutzes ausgewiesen.

Read more