Dein Warenkorb ist gerade leer!
Blog
Operational Excellence als Wettbewerbsvorteil
Operational Excellence: Definition, Rolle & Erfolg in der Praxis Operational Excellence (OpEx) ist mehr als ein Schlagwort – es ist der Weg zu nachhaltigem Unternehmenserfolg. In Zeiten von Digitalisierung, Fachkräftemangel und globalem Wettbewerb fragen sich...
Personalmarketing
Warum brauchen moderne Unternehmen professionelles Personalmarketing? Die Funktion des Personalmarketings für Unternehmen Das Personalmarketing spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg von Unternehmen in der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt. Aber warum...
Der Digitalpakt Schule: Chancen und Mehrwerte für die digitale Bildung
Die Digitalisierung hat die Bildungslandschaft nachhaltig verändert. Um Schulen fit für das digitale Zeitalter zu machen, hat die Bundesregierung den Digitalpakt Schule ins Leben gerufen. Doch welche Ziele verfolgt der Digitalpakt Schule genau? Was wird gefördert, und...
Lean Management als Wettbewerbsvorteil
Effizienz steigern, Kosten senken: Wie Lean Management Unternehmen erfolgreicher macht Stell dir vor, du betrittst eine Werkstatt, in der jedes Werkzeug genau dort liegt, wo es gebraucht wird – keine langen Suchzeiten, keine Unordnung. Ein Krankenhaus, in dem...
Digitales Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Effizienz und Bürgerfreundlichkeit durch Digitalisierung Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung schreitet stetig voran und bringt zahlreiche Vorteile für Bürger*innen, Unternehmen und Behörden mit sich. Ein zentraler Aspekt dieser Transformation ist das...
Coaching Ausbildung
Warum eine Coaching-Ausbildung für Business und Organisationen unverzichtbar ist Coaching ist in der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Unternehmensberater setzen zunehmend auf professionelle Coaching-Methoden, um...
Aktive Beteiligungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung
Die Transformation von Unternehmen und der zunehmende Wunsch selbstbestimmter Arbeitsformen stellen die betriebliche Mitbestimmung vor großen Herausforderungen. Angesichts globalisierter und sich schnell entwickelnder Märkte gilt es für betriebliche...
Internationale Standards der professionellen Weiterbildung in der humanitären Hilfe
Humanitäre Organisationen stehen aktuell vor multiplen Herausforderungen: Der Zugang zu Menschen in Krisensituationen wird zusehends restriktiver, politische Konflikte und Sicherheitslagen erschweren die Arbeit. Gleichzeitig haben Missbrauchsskandale der vergangenen...
Die erfolgreichsten Startups in NRW: Ein Überblick der Innovationsführer
Nordrhein-Westfalen ist eine der dynamischsten Regionen für Startups in Deutschland. Mit seiner strategischen Lage, einer hohen Bevölkerungsdichte und einem starken wirtschaftlichen Umfeld bietet das Bundesland optimale Bedingungen für junge Unternehmen. Besonders in...
Was macht eine HR Business Partnerin?
Einblicke in die Aufgaben und Rolle des HR Business Partners Die Rolle des HR Business Partners hat sich in den letzten Jahren stark verändert und gewinnt in modernen Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Doch was genau macht ein HR Business Partner, und warum ist diese...