04.08.2025

Digitalisierungsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung

Herausforderungen meistern – Chancen der digitalen Transformationen nutzen

Die digitale Transformation stellt die öffentliche Verwaltung vor weitreichende Herausforderungen und eröffnet gleichzeitig enorme Chancen. Ob digitale Bürgerdienste, vernetzte Prozesse oder moderne Arbeitsstrukturen: Verwaltung muss heute nicht nur reagieren, sondern aktiv gestalten. Dafür braucht es qualifizierte Fach- und Führungskräfte, die den Wandel mit strategischem Weitblick begleiten. Die Rolle der Digitalisierungsbeauftragten ist dabei zentral.

Was macht eine Digitalisierungsbeauftragter?

Digitalisierungsbeauftragte übernehmen die Koordination und strategische Steuerung von Digitalisierungsvorhaben innerhalb der Verwaltung. Sie entwickeln Konzepte, begleiten die Umsetzung digitaler Prozesse, vermitteln und unterstützen bei der Organisationsentwicklung. Ihre Arbeit ist nicht auf Technik beschränkt. Vielmehr geht es um Veränderungsprozesse, die Strukturen, Arbeitsweisen und Denkweisen betreffen. Sie tragen dazu bei, dass Digitalisierung nicht als isoliertes Projekt, sondern als langfristiger Veränderungsprozess verstanden und umgesetzt wird.

Warum ist eine fundierte Ausbildung so wichtig?

Digitalisierung ist weit mehr als die Einführung neuer Technologien. Sie betrifft Strukturen, Prozesse, Arbeitsweisen und Denkhaltungen in der gesamten Organisation. Digitalisierungsbeauftragte tragen die Verantwortung, diesen komplexen Veränderungsprozess zu steuern – von der Analyse bestehender Abläufe über die Entwicklung digitaler Strategien bis zur Begleitung von Kulturwandel und Organisationsentwicklung. Dafür braucht es nicht nur technisches Wissen, sondern auch Kompetenzen in Prozessanalysen, Daten-, Informations- und Wissensmanagement und IT-Sicherheitsstrategien und organisatorischer Umsetzung. Ohne fundierte Ausbildung fehlt oft die notwendige Systematik und Praxisnähe, um Digitalisierung nachhaltig und erfolgreich umzusetzen.

Der Zertifikatskurs „Chief Digital Officer (CDO)-Professional“

Unser Zertifikatskurs vermittelt genau dieses umfassende Know-how. Er verbindet theoretisches Wissen mit praxisorientierten Methoden, um Digitalisierungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung ganzheitlich zu gestalten.

Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Kommunen, Landes- und Bundesbehörden sowie an IT-Verantwortliche, die eine fundierte Qualifikation auf Masterniveau anstreben und aktiv an der digitalen Transformation der Verwaltung mitwirken möchten.

Starten Sie jetzt Ihre Qualifizierung und übernehmen Sie eine zentrale Rolle im digitalen Wandel der öffentlichen Verwaltung.

👉 Mehr zum Kurs Chief Digital Officer (CDO)-Professional

 

 

 

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten