Dein Warenkorb ist gerade leer!

Digitale Sicherheit braucht Verantwortung
In der modernen Verwaltung nimmt die Bedeutung von IT‑Sicherheit stetig zu. Digitale Prozesse, Online‑Dienste und vernetzte Systeme bieten nicht nur Komfort, sondern bergen auch Risiken: Datenschutzverletzungen, Cyberangriffe oder technische Störungen können Bürger:innen und Behörden gleichermaßen beeinträchtigen. Vor diesem Hintergrund gewinnt eine gezielte Verantwortung im Bereich IT‑Sicherheit immer mehr an Bedeutung.
Warum IT-Sicherheit für Verwaltungen zentral ist
Verwaltungsprozesse sind vielfach personenbezogen, sensibel und rechtlich anspruchsvoll. Ein Ausfall oder ein Datenleck kann nicht nur das Vertrauen der Öffentlichkeit schwächen, sondern auch gesetzliche Konsequenzen nach sich ziehen. Deshalb ist IT‑Sicherheit kein technisches Extra, sondern eine integrale Aufgabe der Verwaltung und Verantwortung einer qualifizierten Fach- bzw. Führungskraft.
Die Rolle eines Chief Information Security Officers (CIO)
Ein CIO in der öffentlichen Verwaltung übernimmt die Verantwortung für IT‑Sicherheit und Datenschutz. Er oder sie entwickelt Sicherheitsstrategien, steuert Risikomanagement und sorgt dafür, dass gesetzliche Standards wie DSGVO und BSI‑Grundschutz eingehalten werden. Darüber hinaus koordiniert die Rolle organisatorische Maßnahmen, schult Mitarbeitende und stellt sicher, dass Veränderungsprozesse im Sinne der Sicherheit mitgetragen werden. Dabei ist technisches Fachwissen ebenso gefragt wie rechtliches Know‑how und strategisches Managementverständnis .
Deshalb braucht es die richtige Ausbildung
Nur wer sich gezielt vorbereitet, kann die Rolle des CIO effektiv und verantwortungsvoll ausfüllen. Die Herausforderungen reichen von technischer Sicherheitstechnik über Datenschutz und Compliance bis hin zu organisatorischem Change Management. Ohne fundierte Qualifizierung laufen Behörden Gefahr, Sicherheitslücken nicht ausreichend zu erkennen oder Handlungsempfehlungen nicht zu implementieren.
Unser Zertifikatskurs: Chief Information Security Officer (CIO)-Professional
Unser berufsbegleitender Zertifikatskurs „Chief Information Security Officer (CIO)-Professional“ der Akademie der Ruhr‑Universität Bochum vermittelt genau die Kompetenzen, die im öffentlichen Dienst benötigt werden.
Der Kurs richtet sich gezielt an Fach- und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung – etwa Projektverantwortliche für IT-Sicherheit, Datenschutzbeauftragte oder IT-Leitungen.
Starten Sie jetzt und qualifizieren Sie sich für eine Schlüsselrolle in IT‑Sicherheit und Datenschutz.
👉 Mehr zum Kurs „Chief Information Security Officer (CIO)-Professional“