Intensive 2 Tage mit Teilnehmenden aus der ganzen Bundesrepublik liegen hinter uns. Der Workshop „Laterale Führung“ war spannend, inhaltsreich und ein großer Erfolg, so berichteten es die 10 Teilnehmer:innen in der Abschlussrunde (siehe Foto). Besonders gefreut hat uns das kollegiale Miteinander und der einstimmige Wunsch, auch nach der Veranstaltung als „Alumni-Netzwerk“ weiter in Kontakt zu bleiben, um sich bei Bedarf gegenseitig bei der Umsetzung des Gelernten zu unterstützen. Prof. Dr. Jurij Ryschka hat als Kursleiter die Runde souverän durch ein volles Programm geführt. Einer der Teilnehmenden sagte, dass er selten so fokussiert einem Referenten über die ganzen zwei Tage folgen konnte. Vielen Dank an Prof. Dr. Jurij Ryschka und vielen Dank an die netten Teilnehmenden!
Was bedeutet laterale Führung?
Laterale Führung heißt: Verantwortung übernehmen, Menschen überzeugen, Teams koordinieren – ohne disziplinarische Macht. Ob als Projektleitung, Teamsprecher:in, Coach oder in einer Matrixstruktur – wer erfolgreich führen will, muss überzeugen statt anweisen. Laterale Führung ist keine Randerscheinung – sie ist die neue Normalität in modernen Organisationen. Wer heute Verantwortung übernehmen will, muss andere überzeugen, mitnehmen, aktivieren. Unser Workshop mit Abschlusszertifikat vermittelt genau das Rüstzeug dafür – fundiert, erprobt und direkt anwendbar.
Auszug aus den Kursinhalte
- Rollenklärung & Erwartungsmanagement: Klarheit schaffen – für sich selbst und für andere
- Reputation aufbauen: Vertrauen gewinnen, Wirkung entfalten
- Macht und Mikropolitik: Einflussreich handeln – auch ohne Titel
- Motivation fördern: Gute Gründe geben, verbindliche Absprachen treffen, mit Widerständen umgehen
- Beziehungen gestalten: Respekt, Aufmerksamkeit und Wertschätzung als Führungsinstrumente
Nächte Durchführung
Der nächste Kurstermin ist schon vor Sommer 2026:
https://akademie.rub.de/produkt/laterale-fuehrung/
