BIM-01: BIM Basis – online + buildingSMART Foundation

Ihr Online-Einstieg in das Bulding Information Modeling - Bauen mit Zukunft
}
Dauer
ca. 20 Std. E-Learning + Live FAQ Web-Meeting (ca. 2 Std.). Start: jederzeit.
Abschluss
Abschlusszertifikat der Akademie der Ruhr-Universität Bochum, Vorbereitung auf „buildingSMART – PCert Foundation“
N
Geeignet für
BIM-Interessierte in der Wertschöpfungskette Bau, aus den Bereichen Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken im Hoch- und Infrastrukturbau. Auftraggeber und Auftragnehmer aus der Privatwirtschaft oder öffentliche Auftraggeber.

795,00 

Dieser Kurs wurde Anfang 2025 mit dem renommierten eLearning AWARD des eLearning Journal ausgezeichnet! BIM Basis – online (BIM-01) hat in der Kategorie Adaptives Lernen – Schwerpunkt: Baubranche überzeugt und wurde für seine hohe Qualität und praxisnahe Wissensvermittlung prämiert.

Building Information Modeling (BIM) ist eine effektive Methode zum Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken. Sie erleichtert die Projektsteuerung und die Zusammenarbeit in den Projektphasen. Die Grundlage für BIM ist ein strukturiertes 3D-Computermodell, das um weitere Informationen wie Zeit und Kosten erweitert werden kann. So ist diese Methode innovativ und standardisiert zugleich, mit ihr können nachhaltige Wettbewerbsvorteile generiert werden.

Mit Ihrer Teilnahme am BIM Basis – online (BIM-01) erhalten Sie das notwendige Know-how für den erfolgreichen Einstieg in die Methode BIM und erweitern gezielt Ihr BIM-Wissen. Die Weiterbildung vermittelt Ihnen alle essenziellen Wissensbausteine zum Planen, Bauen und Betreiben mit Building Information Modeling – flexibel und praxisnah.

Berufsbegleitend, flexibel und online

Dieser Einstiegskurs BIM Basis – online (BIM-01) macht Sie bereit für Building Information Modeling. Das Online-Training ist gemäß der VDI Richtlinie 2552 aufgebaut. Nach Abschluss finden Sie sich leicht in der BIM-Praxis zurecht und können die Vorteile für Ihren Arbeitsalltag anwenden und nutzen:

  • Unmittelbare und kontinuierliche Verfügbarkeit aller aktuellen
    und relevanten Daten für alle Beteiligten
  • Verbesserter Informationsaustausch zwischen Planungsbeteiligten
  • Kontinuierliche Datenaufbereitung während des gesamten
    Lebenszyklus eines Gebäudes
  • gesteigerte Produktivität des Planungsprozesses hinsichtlich
    Kosten, Termine und Qualität
  • hohe Aktualität und Qualität der Bauwerkdaten

 


buildingSMART-Zertifikat „Professional Certification Foundation“

Als Teilnehmer:in des BIM Basis – online (BIM-01) erhalten Sie nach bestandenem Abschlusstest automatisch Ihr BIM-Zerifikat der Akademie der Ruhr-Universität Bochum.

Die Akademie der Ruhr-Universität Bochum ist auch Weiterbildungsträger gemäß der buildingSMART International-Richtlinien. Buchen Sie bei Interesse einfach zusätzlich die Online-Prüfung „buildingSMART – PCert Foundation“.

 


Inhouse-Durchführung: „BIM Basis – individuell“

Sind Sie eine Gruppe von Kollegen:innen, die sich zum Thema BIM fit machen wollen? Suchen Sie einen Einstieg und Überblick in den BIM-Kosmos und ggf. eine Entscheidungshilfe, wer bei Ihnen unsere weiterführende Zertifizierungskurse besuchen sollte? Dann kommen wir zu Ihnen vor Ort und bieten Ihnen den BIM Basis als 2-tägigen Inhouse-Workshop in Präsenz an.

Alle Teilnehmenden erhalten zusätzlich vor und nach dem individuell vereinbarten Präsenztermin kostenfreien Zugang zum E-Learning  BIM Basis – online (BIM-01). Sprechen Sie uns an: wir beraten Sie, stimmen gemeinsam mit Ihnen die Durchführung ab und senden Ihnen ein unverbindliches Angebot.


Aufbaukurs: „BIM Professional – Knowledge“ (BIM-02)

Der Kurs BIM Professional – Knowledge“ (BIM-02) richtet sich an Ingenieur:innen und Architekt:innen aus allen Leistungsphasen sowie Projektleiter:innen, die BIM-Expert:innen werden wollen. Auch dieser Kurs wurde an der Ruhr-Universität Bochum in Zusammenarbeit mit dem führenden BIM-Beratungsunternehmen HOCHTIEF ViCon entwickelt.


Haben Sie noch Fragen zu unseren BIM-Kursen? Wir beraten Sie gerne!

BIM Basis – online (BIM-01)

Mit BIM – Building Information Modeling – wird eine kooperative Arbeitsmethodik zur Optimierung der Planung, der Ausführung und des Betriebs von Bauwerken mithilfe eines digitalen Bauwerksmodells, in dem geometrische und nicht geometrische Informationen gespeichert werden, bezeichnet.

Hervorgegangen aus einer gemeinsamen Initiative der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und dem marktführenden BIM-Beratungsunternehmen HOCHTIEF ViCon aus Essen, wurde der Zertifikatskurs aufgrund der steigenden Nachfrage nach qualifiziertem Personal in der digitalen Bauwirtschaft entwickelt.

eLearning AWARD 2025

Dieser Kurs wurde Anfang 2025 mit dem renommierten eLearning AWARD des eLearning Journal ausgezeichnet! BIM Basis – online hat in der Kategorie Adaptives Lernen – Schwerpunkt: Baubranche überzeugt und wurde für seine hohe Qualität und praxisnahe Wissensvermittlung prämiert.

 

BIM Basis – online (BIM-01) – flexibel und ortsunabhängig

  • Die 12 Selbstlern-Einheiten des BIM-01: BIM Basis – online

    12 Lerneinheiten, auf Ihre Lerngewohnheiten anpassbar

  • Web-basiertes Lernmanagement System mit Texten, Präsentationen, Audio- und Videobeiträgen
  • Multiple-Choice- & Übungsaufgaben sowie Selbsttest zur Vorbereitung
  • Live Frage-Antwort-Session mit BIM-Experte
  • lediglich 1 Gerät mit Internetzugang ist erforderlich

Zugangs zur Lernplattform

Sie haben 6 Monate personalisiserten Zugriff auf die Online-Plattform. Danach werden Ihre Anmeldedaten autom. gelöscht.

buildingSMART – Zertifizierung

Als Teilnehmer:in des BIM Basis – online (BIM-01) erhalten Sie nach bestandenem Abschlusstest das anerkannte BIM-Zerifikat der Akademie der Ruhr-Universität Bochum.

Die Akademie der Ruhr-Universität Bochum ist auch Weiterbildungsträger gemäß der buildingSMART International-Richtlinien. Buchen Sie bei Interesse einfach zusätzlich die „buildingSMART – PCert Foundation“ Online-Prüfung“.

Voraussetzungen

  • BIM-Vorkenntnisse sind nicht notwendig, aber hilfreich.
  • Vorab empfehlen wir den offiziellen BIM-Mittelstandleitfaden des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), den Sie hier kostenlos downloaden können.
  • Falls Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist, wird für diesen Kurses das Sprachniveau B2 empfohlen.

Zielgruppe

  • BIM-Interessierte in der Wertschöpfungskette Bau, aus den Bereichen Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken im Hoch- und Infrastrukturbau.-
  • Auftraggeber und Auftragnehmer aus der Privatwirtschaft oder öffentliche Auftraggeber.
  • Geschäftsführer:innen, Manager:innen, Bauherr:innen, General- und Bauunternehmer:innen, Architekt:innen, Tragwerksplaner:innen, Haustechnikplaner:innen, Bauausführende und das Handwerk, Vermesser:innen, Projektsteuernde, Projektentwickler:innen, Asset-, Property- und Facility-Manager:innen, Bauproduktehersteller:innen
  • Einsteiger:innen die eine BIM-Implementierung im Unternehmen prüfen und vorbereiten.

 

Ihr Nutzen

  • Erprobte Online-Lernplattform
    mit 12 Selbstlern-Einheiten
  • Live FAQ Web-Meeting
    mit unseren BIM-Expert:innen
  • Keine indirekten Weiterbildungskosten
    (Reisen, Hotel, Abwesenheiten)
  • Ausbildung auf der Basis von buildingSMART International und VDI 2552
  • Anerkanntes BIM-Zertifikat der Akademie der Ruhr-Universität Bochum
  • Optional: Zertifikat „Professional Certification – Foundation“ von buildingSMART International

Aus der Jury-Begründung zum ‚eLearning AWARD 2025‘: „Der BIM Basis eLearning-Kurs zeigt eindrucksvoll, wie ein modernes, flexibles und zielgerichtetes eLearning-Angebot dazu beitragen kann, die Kompetenzen von Fachkräften in der Bauindustrie nachhaltig zu stärken. Durch den modularen Aufbau, die adaptiven Lernpfade und die Integration eines KI-gestützten Lernassistenten gelang es dem Projekt, die individuellen Bedürfnisse und Lernrhythmen der Teilnehmenden erfolgreich zu berücksichtigen und eine außergewöhnliche Abschlussquote von 100% zu erzielen. Die praxisnahen Inhalte und szenariobasierten Module förderten den direkten Wissenstransfer und machten den Kurs für die Teilnehmer unmittelbar relevant und anwendbar“.

Beratung und Kontakt

Blanca Wannöffel
Blanca Wannöffel
Programmmanagerin // E-Learning Expertin

Qualitätssiegel, Auszeichnungen & Partner