Chief Innovation Manager:in (CIM)

Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement - Eine Aufstiegsqualifizierung
Kurszeitraum
11. November 2024 bis 29. April 2025
}
Dauer
5 Module je 3 Tage, Abschlussmodul 2 Tage
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS), inkl. 10 ECTS. Ein europaweit anerkanntes Zertifikat gemäß § 62, Abs. 1 Hochschulgesetz NRW.
N
Geeignet für
Angehende Führungskräfte im Innovationsmanagement, Innovationsmanager:innen, Leiter:innen und leitende Mitarbeiter:innen der Bereiche F&E, Produktentwicklung und -planung, Gründer:innen.

6.750,00 

Die anwendungsorientierte Weiterbildung “Chief Innovation Manager:in (CIM)” bildet Sie umfassend im Projektmanagement mit dem Schwerpunkt Innovation aus. Unsere Dozent:innen bilden eine erfolgreiche Mischung von Expert:innen aus der Wissenschaft und Wirtschafts-Praxis. Der modulare Kurs befähigt die Teilnehmenden Innovationsprojekte erfolgreich zu managen, Entwicklungskosten zu senken, Technologiepotenziale möglichst vollständig auszunutzen und die “Time to Market” zu reduzieren. Allen Teilnehmenden werden die grundlegenden Prozesse und Strukturen des Technologie- und Innovationsmanagements vermittelt. Insbesondere die Themen Technologiestrategie, Tech­nologiefrüherkennung, -bewertung und -planung werden in Theorie und Praxis durch entsprechende Methoden und Tools vertieft. Darauf aufbauend werden Strategien vermittelt, mit denen die Teilnehmenden in der Lage sind, Geschäftsmodellinnovationen systematisch auf Basis der erkannten Technologien zu entwickeln. Mit den richtigen Kompetenzen rund um das Innovationsmanagement setzen Sie die Richtung, um mit wirksamen Strategien und Methoden neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Weiterbildung „Chief Innovation Manager:in (CIM)“ fördert Ihr Kompetenzprofil eines/r technischen Visionärs/in in Ihrer Firma. Bringen Sie die Produktentwicklung voran und führen + motivieren Sie das Entwicklungsteam.

Ein großer Schritt für Ihren beruflichen Erfolg

Das Kompetenzprofil eines:r “Chief Innovation Manager:in”  ist vielschichtig und komplex. Gleichzeitig nimmt die Geschwindigkeit von Innovationsprozessen in den Unternehmen rasant zu. Im Zertifikatsprogramm zum:r Innovationsmanager:in erlernen die Teilnehmer:innen Strategien und Methoden, um aus Ideen erfolgreiche Innovationen für ihr Unternehmen zu realisieren. Innovationsprojekte erfolgreich zu gestalten, ist langfristig für Unternehmen überlebenswichtig. Um Innovationen im Unternehmen und am Markt umzusetzen, benötigen Sie Fähigkeiten und Kompetenzen. Kennzeichnend ist ein intensives Erlernen der Inhalte durch eine Vielzahl von Praxisanteilen und Eigenarbeiten im interdisziplinären Teilnehmerkreis.

Praxis- und Anwendungsorientierung

Die “Kaminabende” bieten – als zusätzliche Networking-Events in dieser Weiterbildung – eine zwanglose Gelegenheit, mit den eingeladenen Leadern und Innovationsmanager:innen über aktuelle Fragen zu diskutieren, Anwendungsszenarien durchzusprechen und Erfahrungen auszutauschen. Die Zusammensetzung der Kursteilnehmenden aus jungen Unternehmer:innen und erfahrenen Projektmanager:innen aus der Wirtschaft erzeugt einen Raum für kreative Ideen und innovatives Denken, von dem Sie in der Umsetzung Ihres Praxisprojektes profitieren werden. Darüber hinaus nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihre tägliche Tätigkeit mit, so dass Sie die gewonnenen Erkenntnisse nachhaltig einsetzen können.

Modul 1: Innovationsmanagement

Eine Idee ist immer nur so gut wie ihr Management. Während Kreativprozesse helfen, Ideen zu entwickeln, unterstützt Sie das Innovationsmanagement, diese Idee strategisch und nachhaltig in die Praxis umzusetzen. In diesem Modul erlernen Sie, wie sich die systematische Planung, Steuerung, Kontrolle und Evaluation von Innovationen in einem Innovationsmanagementsystem verschmelzen lassen. Sie werden befähigt, Organisationsstrukturen, Unternehmensstrategie und Stakeholder in Ihre Planung mit einzubeziehen und eine nachhaltige Strategie für Ihre Innovationen zu entwickeln. Die Zielsetzungen, Inhalte und Methoden sowie die Ausarbeitung des Praxisprojektes werden vorgestellt. Als Einführungsveranstaltung bietet das erste Modul auch Zeit und Raum einander kennenzulernen.

Modul 2: Projektmanagement und Design Thinking

Innovatives Projektmanagement ermöglicht es Ihnen, die richtige Methode an der richtigen Stelle einzusetzen und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Sie lernen die Grundlagen des klassischen Projektmanagements nach CAPM und den richtigen Umgang zur Transformation zu agilen und innovativen Methoden nach SCRUM und SAFe®. Durch die richtige Implementierung agiler Tools, verbessern Sie die Flexibilität, Effizienz und Zusammenarbeit in Ihren Projekten, steigern die Zufriedenheit der Stakeholder und maximieren den Projekterfolg. Innovationen zu fördern heißt, die richtigen Tools an der richtigen Stelle richtig einzusetzen.

Design Thinking ist darauf ausgerichtet, v. a. offene Problemstellungen anzugehen und dafür Lösungen mit besonderem Fokus auf die Nutzerinnen und Nutzer zu entwickeln. Sie lernen den Prozess als solches, angelehnt an das Modell des Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering (HPI), kennen und vertiefen die Bereiche, die besonders praxisrelevant sind, jedoch selten ausreichend vermittelt werden: Der Fokus auf Nutzerbedürfnisse und das Problem, das Testen und Iterieren sowie das spätere Implementieren der Ergebnisse. Design Thinking bietet Ihnen die Möglichkeit schneller und zielgerichteter Herausforderungen anzugehen und qualitativ hochwertige Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Es lässt sich sowohl für die Entwicklung innovativer Produkte und Services als auch für interne Prozessoptimierung und interdisziplinäre Teamfindung einsetzen.

Modul 3: Ressourcen / Innovations- und Selbstmanagement

Ressourcen spielen eine der zentralen Rollen bei der Entwicklung und Umsetzung von Innovationsprojekten. Materielle Ressourcen, also z. B. Finanzierung, Personaleinsatz und Investoren legen die Parameter für Ihre Projekt ebenso fest, wie Ihre persönlichen Fähigkeiten. Reflexionsfähigkeit und Selbstmanagement sind im Innovationsmanagement unabdingbar, damit Sie als Führungskraft und Projektleiter:in Ihre Idee von der Konzeption zur Umsetzung optimal begleiten können. Nur wenn Sie sich selbst motivieren können, gesund bleiben und Ihre Ziele im Auge behalten, wird es Ihnen auch gelingen, für Ihr Team dieselben Voraussetzungen zu schaffen.

Modul 4: Strategie und Marketing

In diesem Modul erhalten Sie einen tiefen Einblick in den Themenkomplex Unternehmensstrategie. Wie können Sie Ihren Markt möglichst zielorientiert analysieren und wie schöpfen Sie das volle Potenzial, das Ihre Branche bietet, wenn Sie Innovationsideen und Projekte auf den Weg bringen? Einblicke in die Konzepte des Change Management helfen Ihnen, sich auf potenzielle Widerstände und Herausforderungen bei der Umsetzung Ihrer Idee vorzubereiten und Veränderungsdynamiken vorwegzunehmen.

Modul 5: Führung / Leadership

Der Erfolg eines Teams hängt nicht nur von den fachlichen Qualifikationen der beteiligten Personen ab. Um Mitarbeiter:innen zu Höchstleistungen zu führen, muss man eine gute Beziehung zu seinem Team aufbauen, sie motivieren und Mitarbeiter:innen in die Prozesse gewinnbringend einbinden. Moderne Führungs- und Kommunikationsmodelle helfen Ihnen dabei, Ihre Führungsmethoden weiter zu verbessern, um so die Leistung von Teams nachhaltig zu steigern. Das Modul zu Leadership lehrt Sie, wie Sie mit Fingerspitzengefühl und modernen agilen Führungsmethoden Mitarbeiter:innen punktgenau zum Erfolg führen.

Modul 6: Praxisprojekt

In enger Zusammenarbeit mit unserer wissenschaftlichen Leitung arbeiten Sie an Ihrem ganz eigenen Innovationsprojekt. Sie wenden Ihr neues Wissen an, um eine Strategie, ein Geschäftsmodell und ein Innovationsmanagement für Ihr Projekt aufzusetzen, das zu Ihrer Idee passt und überlegen sich, wie Sie Ihr Team zusammensetzen und leiten möchten. Die Form Ihres Praxisprojekts kann sehr individuell gewählt werden, wichtig sind hier Kreativität und Praxisnähe. Diese Praxisprojekte werden innerhalb der Gruppe vorgestellt und besprochen. Am Ende des Moduls erhalten die Absolvent:innen ihr Zertifikat. In einer kleinen Feier schließen wir gemeinsam den Zertifikatskurs ab.

 

Modul 1: Innovationsmanagement
11. – 13. Nov. 2024

Modul 2: Projektmanagement
09. – 11. Dez. 2024

Modul 3: Ressourcen
13. – 15. Jan. 2025

Modul 4: Strategie & Marketing
17. – 19. Feb. 2025

Modul 5 Leadership
24. – 26. Mrz. 2025

Modul 6: Praxisprojekt & Abschluss
28. – 29. April 2025

Ihr Nutzen

  • Vermittlung von praxisrelevantem und anwendbarem Wissen im Innovationsmanagement sowie zur systematischen Entwicklung von Geschäftsmodell-Innovationen
  • Vertiefte Kenntnisse von Methoden und Tools für die nachhaltige Umsetzung von Prozessen in Ihrem Unternehmen
  • Bezug zu aktuellen Problemen von Unternehmen aus der Praxis durch unsere Kaminabendgäste
  • Projektion des Erlernten auf das eigene Berufsfeld bzw. das eigene Unternehmen
  • Lernen von Best Practice Beispielen aus der Industrie sowie durch den interdisziplinären Erfahrungsaustausch im Netzwerk

Beratung und Kontakt

Lecturers

Prof. Dr. Stefanie Bröring
Prof. Dr. Stefanie Bröring

Stefanie Bröring ist die wissenschaftliche Leiterin dieses Zertifikatskurses und hat an der Ruhr-Universität Bochum die Professur für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle inne. Davor war Sie Professorin für Technologie-, Innovationsmanagement und Entrepreneurship am Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik der Universität Bonn. Weitere Stationen waren das NIKOS department for Entrepreneurship, Strategy & Innovation Management (NIKOS-ESIM) of the University of Twente (Netherlands), das Bioeconomy Science Center (BioSC) in Bonn und eine Professur für Food Chain Management an der Hochschule Osnabrück. Frau Prof. Bröring hat zudem Witschaftserfahrung als Leitung Strategisches Marketing, BRÖRING Unternehmensgruppe, Dinklage, Senior Consultant bei Rölfs Partner Management Consultants, Düsseldorf und Projekt Manager: Business Venturing & Internal Start-ups bei der Degussa (Evonik) AG. Sie hat Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie Rotterdam School of Management studiert. Bis 2022 war Prof. Bröring National Expert für TC279 Innovation Management der Int. Organization for Standardization (ISO).

Read more
Dr. Andreas Beha
Dr. Andreas Beha

hat als als Vice President Innovation Management bei Wintershall Dea die Themenfeldern Business Innovation (Geschäftsinnovation) und Customer Insight verantwortet. Seit 2024 ist er ist Senior Business Development Manager für die Strategische Geschäftsentwicklung bei Innargi A/S.

Er hat seinen PhD an der RWTH Aachen abgelegt und besitzt zusätzlich einen Master of Business Administration (MBA) von der Uni Kassel International Management School.

Read more
PD Dr. Rainer Harms
PD Dr. Rainer Harms

Rainer Harms ist Associate Professor für Unternehmertum an der Universität Twente, Niederande, im „HighTech Business&Entrepreneurship“ Cluster. Seine Leidenschaft ist es, Technologie-Unternehmern bei der Verwirklichung ihrer Ambitionen zu unterstützen. Seine Themen sind unternehmerisches Lernen, Technologieunternehmungen, unternehmerische Ausbildung und unternehmerische Orientierung. Seine Forschung umfasst mehr als 75 Artikel in Fachzeitschriften wie SBE, JBR, JSBM, BJM, ORM, ERD, TFSC, Technovation andere. Rainer ist Mitherausgeber von JSBM und Mitglied des Redaktionsausschusses von TFSC. Rainer arbeitete an der WWU Münster und der AAU Klagenfurt und war Gastprofessor an der der WU Wien, UA Barcelona, SPbSTU St. Petersburg, Monash Uni, FAU Erlangen/Nürnberg, und HSE Moskau. Er war aktiv im Europäischen Institut für of Innovation and Technology (EIT) tätig und hat mit Firmen wie KPMG, Ernst&Young zusammengearbeitet.

Read more
Prof. Dr. Annette Kluge
Prof. Dr. Annette Kluge

Prof. Kluge ist Lehrstuhlinhaberin für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Fakultät für Psychologie an der RUB. Annette Kluge berät Profit- und Non-Profit- Organisationen bei den Themen Change Management, neue Konzepte von räumlich getrennter Teamarbeit, Arbeitssicherheit und Safety Management und organisationalem Lernen aus Fehlern. Sie ist Leiterin des Sonderforschungsbereichs zum Thema „Wie uns absichtliches Vergessen produktiver macht“ wie z.B. bei Veränderungsprozessen im Unternehmen.

Read more
Florian Krohm
Florian Krohm

Florian Krohm ist Industrial Designer und Lehrbeauftragter an der Münster School of Design für generative Fertigungstechniken. Er leitet beim RUB-Makerspace im O-Werk Bochum das Design- und Medienlabor und hat dort die stellv. Gesamtleitung inne. Innerhalb des Worldfactory Start-up Centers der Ruhr-Universität Bochum berät er Start-ups bei der Produkt- und Serviceentwicklung. Auch Florian Krohm ist ein erfolgreicher Teilnehmer der “Chief Innovation Managers (CIM)”-Weiterbildung.

Read more
Dr. Götz Volkenandt
Dr. Götz Volkenandt

Dr. Volkenandt ist bereits seit über 25 Jahren in der Unternehmensberatung tätig, u.a. als Executive Industry Leader bei IBM, als Geschäftsstellenleiter bei Coopers&Lybrand und als Partner bei PricewaterhouseCoopers und . Heute unterstützt er als Geschäftsführer Unternehmen bei der strategischen und operativen Weiterentwicklung. Er hat Lehraufträge zu Strategischem Management und Führung und begleitet Unternehmen und Führungskräfte in strategischen, konzeptionellen und projektorientierten Fragestellungen. Er ist Autor einschlägiger Publikationen und bekannt für seine Impulse, die Führungs- und Entscheidungskultur in Unternehmen zu verändern.

Read more
Julian Taleb
Julian Taleb

Julian Taleb ist CEO bei RateEstate und bereits mehrfacher Gründer erfolgreicher Unternehmen. Der an der Ruhr-Universität studierte Geograph mit der Vertiefungsrichtung Geomatik, gründete 2021 seine zuletzt entstandene GmbH, als vom „Europäischen Fond Für Regionale Entwicklung (EFRE)“ gefördertes Forschungsprojekt. Julian Taleb ist selbst erfolgreicher Absolvent der “Chief Innovation Managers (CIM)”-Weiterbildung an der Akademie der Ruhr-Universität. Heute ist er Geschäftsführender Direktor zweier Unternehmen.

Read more

Qualitätssiegel, Auszeichnungen & Partner