Kontinuierliche Fließfertigung

Kurszeitraum
11. Februar 2025 bis 12. Februar 2025
}
Dauer
2 Tage
Abschluss
Zertifikat der Ruhr-Universität Bochum
N
Geeignet für
Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Produktion, die in die Planung von Produktionsabläufen eingebunden sind

1.195,00 

Trainingskonzept und Lernziele

Die Erhöhung der Flexibilität der Produktion bei gleichzeitiger Reduzierung von Durchlaufzeiten und Beständen stehen im Fokus dieses Seminars. Die Forderung nach Flexibilisierung wird zudem durch die Möglichkeiten der Digitalisierung noch verstärkt. Die Teilnehmenden erlernen die notwendigen Methoden, um selbstständig bestehende Arbeitsabläufe zu analysieren und Fertigungsbereiche (Fertigungszellen und -linien) so auszulegen, dass diese in einen kontinuierlichen Fluss überführt werden können.

Wie der Weg von der Werkstattfertigung hin zu einer Fließfertigung aussieht, wird anhand von realen Beispielsituationen praxisnah vorgestellt. Im Rahmen von Praxisübungen haben die Teilnehmer Gelegenheit, die Auslegung von Fertigungszellen aktiv zu erproben und die Wirksamkeit der Konzepte zu überprüfen.

Die entwickelten Konzepte werden in der LPS Lern- und Forschungsfabrik in einer kosteneffizienten und kreativitätsfördernden Vorgehensweise anwendungsorientiert umgesetzt.

 

Inhalte im Überblick

  • Von der Werkstattfertigung zur verschwendungsarmen
    Fließfertigung
  • One-Piece-Flow als Idealform der Fließfertigung
    Videoübung zur Analyse und Gestaltung verketteter
    Arbeitsabläufe
  • Aufnahme von Arbeitsabläufen live in der Lernfabrik
    Theorie und Praxisübung: Austaktung von flexiblen
    Fertigungszellen

Termin:
11.-12.02.2025

Zeiten:
1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Lern- und Forschungsfabrik der Ruhr-Universität Bochum

Ihr Nutzen

  • Sie lernen Grundsätze und Methoden kennen, um einen
    kontinuierlichen Fertigungsfluss mit mehreren
    Fertigungszellen zu gestalten
  • Sie haben die Gelegenheit, die Taktung von Fertigungszellen
    aktiv zu konzipieren und die Umsetzung im Rahmen
    von Simulationen zu überprüfen

Beratung und Kontakt

Fatima Delbaz
Fatima Delbaz
Veranstaltungsmanagerin // Programmmanagerin

Qualitätssiegel, Auszeichnungen & Partner

Institut für Wertschöpfungsexzellenz