It’s racism, stupid. Rassismuskritischer Unterricht: Alltragsrassismus in der Schule begegnen

Kostenfrei für Teilnehmer:innen am Schulsiegel
Kurszeitraum
29. August 2025 bis 10. Oktober 2025
}
Dauer
2 synchrone online-Termine à 4 Std. + Selbstlernphase im Umfang von 10 Std
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Akademie der Ruhr-Universität Bochum
N
Geeignet für
Lehrkräfte aller Fächer in allen Schulformen und -stufen

175,00 

14 vorrätig

It’s racism, stupid. Rassismuskritischer Unterricht: Alltragsrassismus in der Schule begegnen

In dieser Veranstaltung werden grundlegende Kenntnisse in Bezug auf die Entstehung und Weiterverbreitung von Alltagsrassismus in der Gesellschaft vermittelt. Im Fokus stehen die allgemeinen rassistisch-hegemonialen Normen der bundesdeutschen Gesellschaft. Außerdem werden gesellschaftliche Distanzierungsmuster und individuelle Abwehrstrategien bezüglich des Alltagsrassismus fokussiert, sowie gesellschaftliche Machtverhältnisse untersucht.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich mit unterschiedlichen Formen des Alltagsrassismus auseinandersetzen sowie Strategien kennenlernen und entwickeln, die dazu angelegt sind, sich langfristig in Bezug auf Alltagsrassismus zu sensibilisieren.

Erwartet wird eine aktive Teilnahme, die sich in der Bereitschaft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausdrückt, sich auf das vermittelte Wissen einzulassen und darüber miteinander in Diskussion zu treten.

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen.

1. Teil: Freitag, der 29.08.2025

2. Teil: Freitag, der 10.10.2025

jeweils 14:00 – 18:30 Uhr

Zwischen den beiden Teilen gibt es eine Transferphase, in der Sie die Inhalte aus dem 1. Teil auf Ihre eigene schulische Praxis übertragen und im Unterricht erproben können. Im 2. Teil können Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Teilnehmer:innen teilen, Fragen stellen und Ihre fachlichen Kenntnisse vertiefen.

Beratung und Kontakt

Lehrkräftefortbildungen an der Akademie der Ruhr-Universität
Lehrkräftefortbildungen an der Akademie der Ruhr-Universität

Qualitätssiegel, Auszeichnungen & Partner

Weiterempfehlung