Motivation
In einer zunehmend vernetzten, dynamischen Arbeitswelt stehen Teams im Zentrum erfolgreicher Zusammenarbeit. Doch wo viele Menschen aufeinandertreffen, entstehen auch Spannungen, Missverständnisse und komplexe Gruppendynamiken. Die Ausbildung „Systemische Beratung in Teams – Denken in Dynamiken, Handeln im Kontext“ bereitet Sie gezielt darauf vor, solche Prozesse nicht nur zu beobachten oder zu moderieren, sondern sie aktiv und wirkungsvoll zu begleiten.
Fokus der systemischen Beratung
Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die Vermittlung einer systemischen Haltung: Statt nach schnellen Lösungen zu suchen, lernen Sie, Beziehungen, Kommunikationsmuster und Kontexte zu erkennen und mit Bedacht in Veränderungsprozesse einzubeziehen. Sie arbeiten mit zirkulären Fragetechniken, lernen das Denken in Wechselwirkungen, üben Visualisierungen und nutzen Methoden wie das Reflecting Team, Reframing oder Teamaufstellungen. Ziel ist es, Teams nicht zu steuern, sondern in ihrer Selbstorganisation zu stärken.
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an Menschen mit Verantwortung: Führungskräfte, Projekt- und Teamleitungen, Change-Manager:innen sowie interne und externe Berater:innen. Alle, die beruflich mit Gruppen arbeiten und dabei neue Impulse für die Gestaltung von Teamprozessen suchen, profitieren von den praxisnahen Inhalten und der intensiven Reflexion der eigenen Rolle.
Themen und weitere Informationen der systemischen Beratung
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Mehrstimmigkeit, Ambivalenzen und Unsicherheiten, die oft zentrale Aspekte in Teams sind. Dabei lernen Sie, sich sicher im Spannungsfeld von Konflikt, Vielfalt und Zielorientierung zu bewegen.
Neben theoretischen Grundlagen der Systemtheorie bietet die Ausbildung viele Gelegenheiten zur praktischen Anwendung und zum Transfer in den eigenen beruflichen Alltag, unter anderem durch ein persönliches Praxisprojekt, Supervision, Intervision sowie kollegiales Feedback.
Wer Teams nicht nur strukturieren, sondern nachhaltig entwickeln will, findet in dieser Ausbildung ein fundiertes, praxisorientiertes und inspirierendes Lernfeld, das Platz für zukunftsfähige Zusammenarbeit und lebendige Gruppenprozesse schafft.
Geleitet wird die Ausbildung „Systemische Beratung in Teams – Denken in Dynamiken, Handeln im Kontext“ von der selbstständigen Prozessberaterin Romy Kranich-Stein, die sich in ihrer Arbeitsweise durch Nachhaltigkeit, Wertschätzung auf Augenhöhe und praktischem Know-How auszeichnet.
Wer sich außerdem für die Begleitung von Führungskräften und Professionals bei Problemlöse- und Selbstreflexionsprozessen interessiert, sollte einen Blick auf unsere Coaching-Ausbildung mit integrativem Ansatz werfen.