Dein Warenkorb ist gerade leer!

Teams stehen heute vor komplexen Herausforderungen: Digitalisierung, New Work, hybride Zusammenarbeit, interkulturelle Vielfalt und stetiger Veränderungsdruck. Klassische Beratungsmethoden stoßen dabei schnell an Grenzen. Hier setzt die systemische Beratung an – ein Ansatz, der Beziehungen, Dynamiken und Wechselwirkungen in den Mittelpunkt stellt.
Die Systemische Beratungsausbildung für Teams der Akademie der Ruhr-Universität vermittelt das notwendige Know-how, um Teams nachhaltig zu stärken, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten und Entwicklungsprozesse lösungsorientiert zu begleiten.
Was ist systemische Beratung?
Systemische Beratung geht davon aus, dass Probleme nicht isoliert bei einzelnen Personen entstehen, sondern im Zusammenspiel von Beziehungen und Strukturen. Sie betrachtet:
-
Kommunikationsmuster
-
Rollen und Machtverhältnisse
-
Werte und gemeinsame Ziele
-
Wechselwirkungen innerhalb und außerhalb des Teams
Ziel ist es, Selbstorganisation und Eigenverantwortung im Team zu fördern, anstatt vorgefertigte Lösungen vorzugeben.
Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung ist praxisorientiert und kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit Methodenvielfalt. Die Teilnehmenden lernen unter anderem:
Grundlagen systemischer Beratung
-
Haltung und Leitprinzipien systemischen Arbeitens
-
Unterschiede zu Coaching, Training und klassischer Beratung
Methoden & Interventionen
-
Auftragsklärung und Zielvereinbarung in Teams
-
Systemische Fragetechniken und Visualisierungsmethoden
-
Teamdiagnose-Tools und Ressourcenarbeit
-
Umgang mit Konflikten und Spannungen
Prozessgestaltung
-
Phasen der Teamentwicklung
-
Rolle der Beraterin / des Beraters im Veränderungsprozess
-
Moderation von Teamworkshops und Reflexionsformaten
Praxis & Reflexion
-
Fallarbeit und Live-Simulationen
-
Peer-Gruppenarbeit
-
Supervision und Feedback
Ablauf der Ausbildung
Die Systemische Beratungsausbildung für Teams an der Akademie der Ruhr-Universität ist modular aufgebaut und umfasst:
-
Dauer: mehrere Monate in aufeinander aufbauenden Modulen
-
Umfang: praxisorientierte Einheiten mit direkter Anwendbarkeit
-
Format: Präsenzveranstaltungen mit intensiver Übungsarbeit
-
Abschluss: Zertifikat der Akademie der Ruhr-Universität Bochum
Für wen eignet sich die systemische Beratungsausbildung?
Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Teams professionell begleiten wollen, darunter:
-
Berater:innen und Coaches, die ihre systemischen Kompetenzen erweitern möchten
-
Führungskräfte, die Teamprozesse reflektiert steuern wollen
-
HR-Manager:innen und Personalentwickler:innen, die Veränderungsprozesse gestalten
-
Trainer:innen und Moderierende, die mit Gruppen arbeiten
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Wissenschaftlich fundiertes Curriculum an einer renommierten Universität
-
Praxisnahe Methoden und Tools für den unmittelbaren Einsatz
-
Persönliche Weiterentwicklung durch Reflexion und Supervision
-
Anerkanntes Zertifikat für mehr Professionalität und Glaubwürdigkeit
Fazit
Die Systemische Beratungsausbildung für Teams bietet eine fundierte Qualifizierung für alle, die Teamdynamiken verstehen, Konflikte konstruktiv bearbeiten und Entwicklung nachhaltig begleiten wollen.
Jetzt mehr erfahren und anmelden: Zur Ausbildung