Startups Coaching
02.11.2024

Was macht eine HR Business Partnerin?

Einblicke in die Aufgaben und Rolle des HR Business Partners

Die Rolle des HR Business Partners hat sich in den letzten Jahren stark verändert und gewinnt in modernen Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Doch was genau macht ein HR Business Partner, und warum ist diese Position so wichtig? In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Aufgaben und Verantwortlichkeiten und erklären, warum diese Funktion unverzichtbar für eine erfolgreiche Personalstrategie ist.

Ein HR-Business Partner ist mehr als ein traditioneller Personalmanager. Während klassische HR-Positionen oft auf administrative Tätigkeiten beschränkt sind, handelt es sich beim HR Business Partner um eine strategische Rolle. Ziel ist es, die Personalstrategie eng mit den Geschäftszielen des Unternehmens zu verknüpfen. Er agiert dabei als Berater und Vermittler zwischen den Führungskräften der einzelnen Abteilungen und der HR-Abteilung und sorgt dafür, dass die Personalarbeit auf die Bedürfnisse des Unternehmens ausgerichtet ist.

HR Business Partner:in hat wichtige und vielfältige Aufgabenbereiche im Human resource Management und Personalmanagement

Die Hauptaufgaben

  1. Strategische Personalplanung
    Einer der zentralen Aufgabenbereiche ist die strategische Personalplanung. Dabei analysiert er zukünftige Personalbedarfe und entwickelt Strategien, um sicherzustellen, dass das Unternehmen mit den richtigen Talenten ausgestattet ist. Ein HR Business Partner unterstützt Führungskräfte bei der langfristigen Planung und hilft, Maßnahmen zu entwickeln, die den Unternehmenserfolg sichern.
  2. Beratung der Führungskräfte
    HR Business Partner arbeiten eng mit den Führungskräften aller Abteilungen zusammen und beraten diese in personalrelevanten Fragen. Sie helfen dabei, Talente zu identifizieren und weiterzuentwickeln, Konflikte zu lösen und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Dabei bieten sie oft Schulungen und Coachings an, um die Führungskompetenzen im Unternehmen zu stärken.
  3. Change Management
    Gerade in Zeiten des Wandels – wie beispielsweise bei einer Reorganisation, Fusion oder der Einführung neuer Technologien – ist die Rolle des HR Business Partners entscheidend. Sie unterstützen das Change Management, indem sie Veränderungsprozesse begleiten und die Mitarbeitenden darauf vorbereiten, neue Strukturen und Arbeitsweisen zu akzeptieren.
  4. Mitarbeiterentwicklung und Talentmanagement
    Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit ist die Mitarbeiterentwicklung. Hierbei geht es nicht nur um Schulungen und Weiterbildung, sondern auch um gezielte Maßnahmen zur Karriereentwicklung und Talentförderung. Der HR Business Partner unterstützt Führungskräfte dabei, Potenziale zu erkennen und Mitarbeitende entsprechend zu fördern, um langfristige Bindungen zum Unternehmen aufzubauen.
  5. Unterstützung der Unternehmenskultur und Mitarbeiterzufriedenheit
    Eine positive Unternehmenskultur ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. HR Business Partner tragen zur Entwicklung und Erhaltung einer starken Unternehmenskultur bei und sorgen dafür, dass die Unternehmenswerte von allen Mitarbeitenden gelebt werden. Sie kümmern sich um Mitarbeiterzufriedenheit und führen regelmäßig Umfragen durch, um herauszufinden, wie motiviert und engagiert die Mitarbeitenden sind.

Warum ist ein HR-Business Partner:in für Unternehmen wichtig?

Die Rolle des HR Business Partners ist für Unternehmen wichtig, weil sie einen strategischen Ansatz in der Personalarbeit ermöglicht. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Geschäftsbereichen können HR Business Partner sicherstellen, dass die Personalstrategien direkt an den Geschäftszielen ausgerichtet sind. So trägt der HR Business Partner maßgeblich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und des Unternehmenserfolgs bei.

Ein HR Business Partner ist weit mehr als nur eine Schnittstelle zwischen Mitarbeitenden und Unternehmensführung. Er ist eine strategische Ressource, die den Erfolg des Unternehmens maßgeblich beeinflusst, indem sie die Personalpolitik gezielt auf die Geschäftsstrategie abstimmt. Mit Fokus auf Talentmanagement, Mitarbeiterentwicklung und Unternehmenskultur ist der HR Business Partner eine Schlüsselfigur für den langfristigen Unternehmenserfolg.

Was ist der Unterschied zwischen Personalreferent:innen und HR Business Partner?

Der Unterschied zwischen einem Personalreferenten und einem HR-Business Partner liegt vor allem im Aufgabenbereich und der strategischen Ausrichtung der Position. Ein Personalreferent oder Personalmanager ist primär operativ tätig und kümmert sich um administrative und operative Personalaufgaben wie die Rekrutierung, das Onboarding neuer Mitarbeitender, die Personaladministration und die Umsetzung von arbeitsrechtlichen Vorgaben. Seine Aufgaben sind meist auf das Tagesgeschäft ausgerichtet und dienen dazu, die Personalprozesse effizient zu gestalten.

Ein HR-Business Partner hingegen hat eine strategische Rolle und ist stärker in die Geschäftsprozesse eingebunden. Er agiert als Berater für Führungskräfte und unterstützt diese dabei, personalstrategische Entscheidungen zu treffen, die auf die Unternehmensziele abgestimmt sind. Die Arbeit konzentriert sich auf langfristige Maßnahmen wie die Talententwicklung, das Change Management und die Förderung einer positiven Unternehmenskultur. Somit ist er ein wichtiges Bindeglied zwischen der Personalabteilung und den Geschäftsbereichen und trägt aktiv zur Entwicklung und Umsetzung der Unternehmensstrategie bei.

Erfolgereicher HR Business ManagerWie viel verdient man als HR Business Partner:in?

Das Gehalt eines HR Business Partners variiert je nach Berufserfahrung, Unternehmensgröße, Branche und Standort. Durchschnittlich liegt das Einstiegsgehalt in Deutschland bei etwa 50.000 bis 60.000 Euro brutto jährlich. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt deutlich steigen.

In großen Unternehmen oder Konzernen, wo die Verantwortung und strategische Bedeutung des HR Business Partners besonders hoch sind, kann das Jahresgehalt erfahrener HR Business Partner zwischen 70.000 und 90.000 Euro oder sogar höher liegen. In Führungspositionen oder bei der Leitung eines HR-Bereiches sind sogar Gehälter über 100.000 Euro möglich. Auch Zusatzleistungen wie Bonuszahlungen, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten tragen häufig zur attraktiven Vergütung in dieser Position bei.

Wie wird man HR-Business Partner?

Um HR Business Partner zu werden, sind fundierte Kenntnisse in Personalmanagement, Arbeitsrecht, Organisationsentwicklung und betriebswirtschaftlichem Denken essenziell. Der klassische Einstieg erfolgt häufig über ein Studium im Bereich Personalmanagement, Betriebswirtschaftslehre oder Psychologie, ergänzt durch spezifische Praxiserfahrungen im HR-Bereich. Viele entscheiden sich für eine gezielte Weiterbildung, um sich die strategischen und praktischen Kompetenzen anzueignen, die für diese Position wichtig sind.

Ein renommierter Studiengang für angehende HR-Business Partner ist der berufsbegleitende HRM-Master der Akademie der Ruhr-Universität. Dieser Masterstudiengang zählt laut dem CHE-Ranking zu den Spitzenprogrammen in Deutschland und vermittelt praxisnah fundierte Kenntnisse in Human Resource Management, Führung und Change Management. Mit diesem Abschluss eröffnen sich Absolventen beste Karrierechancen und die Möglichkeit, eine strategische Rolle im HR-Bereich zu übernehmen. Der HRM-Master der Ruhr-Universität ist daher eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine Karriere als HR Business Partner anstreben.

Die Vorteile des berufsbegleitenden Masters:

  • CHE-Spitzenranking
  • Aufstieg in den höheren Dienst
  • Flexibler, modularer Studienverlauf mit hoher Praxisorientierung
  • Praktische Anwendung des Erlernten durch Projekt- und Masterarbeit
  • Vorteile des berufsbegleitenden Präsenzstudiums
  • Hervorragendes Preis-Leitungsverhältnis

Spitzenplatzierung im CHE-Ranking

Der berufsbegleitende Master in HRM der Akademie der Ruhr-Universität ist mehrfach prämiert und im aktuellen CHE-Ranking mit einer Spitzenbewertung ausgezeichnet. Als Studierender profitierst du von dieser herausragenden Studienqualität, die dir weitreichende Karrieremöglichkeiten eröffnet – sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor.

speziell für den Aufstieg in den höheren Dienst im öffentlichen Sektor

Um in die Laufbahn des höheren Dienstes einsteigen zu können, muss ein Masterabschluss einer Universität nachgewiesen werden. Dieser HRM-Master ist für diesen Aufstieg konzipiert worden.
Der höhere Dienst stellt in der Bundesrepublik die höchste Beamt:innenlaufbahn dar. Der höhere Dienst umfasst die Gehaltsstufen A13 bis A16 LBesG (NRW). Mit der Einstiegsbesoldungsgruppe A13 erhalten Beamt:innen die Bezeichnung des:der Rates:Rätin, z.B. Studienrat:Studienrätin oder Amtsrat:Amtsrätin. Beamt:innen der Besoldungsgruppe A15 werden als Direktor:in, Beamt:innen der Besoldungsgruppe A16 als leitende:r Direktor:in bezeichnet.

Flexible Studiengestaltung mit hoher Praxisorientierung

Dieser berufsbegleitende Master Human Resource Management kombiniert flexible, ortsunabhängige Lernmethoden mit praxisorientierten Inhalten, die du direkt in deinem Arbeitsalltag anwenden kannst. Durch interdisziplinäre Kursangebote und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten mit anderen Studiengängen bietet der HRM Master außerdem ein Umfeld, in dem du dich fachlich und persönlich weiterentwickeln kannst.

Praktische Anwendung des Erlernten durch Projekt- und Masterarbeit

Durch eine Mischung aus Theorie und praxisorientierten Übungen lernen Sie, wie man die erworbenen Kenntnisse effektiv im Berufsalltag einsetzt. Der Kurs ermöglicht es Ihnen, das Gelernte direkt auf reale Herausforderungen anzuwenden.

Vorteile des berufsbegleitenden Präsenzstudiums

Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium bietet eine Reihe von Vorteilen, die es von Online- und Fernstudiengängen abheben. Hier sind einige der entscheidendsten Aspekte:

  1. Direkter Austausch mit Dozenten und Kommilitonen
    Im Präsenzstudium haben Sie die Möglichkeit, direkt mit erfahrenen Dozenten zu interagieren. Dies fördert nicht nur das Lernen durch sofortige Rückmeldungen, sondern ermöglicht auch den Austausch von Ideen und Erfahrungen mit Gleichgesinnten. Diese persönlichen Kontakte können wertvolle Netzwerke schaffen, die in Ihrer beruflichen Laufbahn von Vorteil sind.
  2. Strukturierte Lernumgebung
    Ein Präsenzstudium bietet eine klare Struktur, die viele Studierende motiviert und diszipliniert. Durch festgelegte Termine für Vorlesungen und Seminare sind Sie gezwungen, sich regelmäßig mit den Lerninhalten auseinanderzusetzen. Dies kann dazu führen, dass das Wissen besser verankert wird, als in einem unstrukturierten Selbststudium.
  3. Praktische Anwendung des Gelernten
    Die Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen, ist ein weiterer Vorteil des Präsenzstudiums. Viele Programme, wie der Master in Human Resource Management an der Ruhr-Universität Bochum, integrieren praxisnahe Projekte und Fallstudien. Dies ermöglicht es Ihnen, die erlernten Konzepte sofort in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden und zu testen.
  4. Motivation durch Gruppendynamik
    Das Lernen in einer Gruppe kann motivierend wirken. Der Kontakt zu anderen Studierenden, die ähnliche Ziele verfolgen, fördert den Austausch und die gegenseitige Unterstützung. Dies kann dazu beitragen, Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und das Engagement für das Studium aufrechtzuerhalten.
  5. Höhere Akzeptanz im Berufsleben
    Abschlüsse von renommierten Universitäten werden oft höher angesehen als Online- oder Fernstudienabschlüsse. Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium an einer anerkannten Institution wie der Ruhr-Universität Bochum kann Ihre Karrierechancen erheblich verbessern und Ihnen helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben.

Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis des HRM-Masters

Der berufsbegleitende HRM-Master der Ruhr-Universität Bochum überzeugt mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Studienentgelt von einmalig 15.900 € mag der Preis auf den ersten Blick im Vergleich zu Fernstudiengängen oder einem gecoachten Selbststudium hoch erscheinen. Doch die hohe Qualität der Ausbildung und die umfassende Betreuung durch erfahrene Expertinnen und Experten relativieren diese Kosten. Pro Kontaktstunde zahlen Studierende nur etwa 14 bis 17,67 € und profitieren dabei von praxisorientiertem Austausch und fundiertem Wissenstransfer. Das Studium bietet durch seine Präsenzstruktur direkte Interaktion mit Lehrenden, die auf Fachfragen eingehen und aktuelle berufliche Herausforderungen mit den Studierenden diskutieren. Zusätzlich erhalten Absolvent:innen einen anerkannten Masterabschluss von einer renommierten Universität – ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um anspruchsvolle Positionen und Führungsaufgaben.
Diese Investition zahlt sich langfristig aus, da der Abschluss die Karrierechancen erheblich steigert und ein wertvolles Netzwerk sowie fundiertes HR-Know-how mit sich bringt.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten