Ist die Coachingausbildung zertifiziert?
Ja, die Ausbildung ist AZAV-Trägerzertifiziert. Sie ist jedoch nicht zusätzlich bei einem Verband zertifiziert.
Kann ich für die Coachingausbildung Bildungsurlaub beantragen?
Ja, das können Sie. Da wir AZAV-Trägerzertifiziert sind, stellt dies in NRW kein Problem dar und i.d.R. in den restlichen Bundesländern auch nicht. Wenn Sie den Nachweis darüber benötigen, kontaktieren Sie uns und wir stellen das benötigte Dokument zur Verfügung.
Kann ich in Raten zahlen?
Das können Sie. Bei der Coachingausbildung bieten wir zwei Raten á 3450 € oder fünf Raten á 1.407,60 € an. Wenn Sie eine der beiden Möglichkeiten bevorzugen schreiben Sie in das Notizfeld bei der Anmeldung bitte Ihre bevorzugte Zahlart rein.
Bitte beachten Sie, dass, egal bei welchem Modell, die erste Rate 14 Tage nach dem ersten Ausbildungswochenende eingehen muss und die letzte vor dem Abschlusswochenende.
Sind noch Plätze frei?
Solange das Symbol mit der Aufschrift „In den Warenkorb“ erscheint, sind noch Plätze frei.
Was ist, wenn ich an einem Modul oder mehreren Modulen nicht teilnehmen kann?
Das stellt kein Problem dar. Versäumte Module können in den darauffolgenden Durchgängen nachgeholt werden, ohne dass die Coachingausbildung abgebrochen, unterbrochen oder gar wiederholt werden muss. Zusätzliche Kosten entstehen dadurch nicht. Um vorherige Information wird gebeten. Das Zertifikat erhalten Sie jedoch erst, wenn die versäumten Tage nachgeholt wurden.
Kann ich einen Schnuppertag machen?
Das ist leider nicht möglich. In der Ausbildung kann es sein, dass vertrauliche Informationen ausgetauscht werden. Um diese Vertraulichkeit zu gewährleisten, können wir es externen Personen leider nicht ermöglichen daran teilzunehmen.
Gibt es eine Infoveranstaltung?
Ja. Wir bieten vor jedem Durchgang zwei Infoveranstaltungen an. Die letzte findet i.d.R. vier Wochen vor dem Ausbildungsstart statt. Anmelden können Sie sich über den Link oben. Sollte dort keiner sichtbar sein, bitten wir Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut vorbeizuschauen. Wir kommunizieren die Termine frühzeitig.
Wie viel Arbeitsaufwand besteht zwischen den Ausbildungswochenenden?
Der Arbeitsaufwand zwischen den Ausbildungswochenenden wird von unseren Teilnehmern als unproblematisch eingeschätzt. Am ersten Wochenende werden Peergroups zugeteilt und diese treffen sich zwischen den Ausbildungswochenenden ein- bis zweimal, oftmals virtuell und nach Absprache unter den Mitgliedern der Peergroup. Lern- bzw. Arbeitsaufwand für etwaige Prüfungen ist nicht gegeben, weil wir nicht noch eine Prüfungsleistung verlangen.
Wo findet die Ausbildung statt?
Die Coachingusbildung findet immer in Präsenz in unseren Räumlichkeiten im O-Werk in Bochum statt (Suttner-Nobel-Allee 4 | 44803 Bochum). Parkmöglichkeiten stehen unentgeltlich zur Verfügung.