Dein Warenkorb ist gerade leer!

Große Freude an der Akademie der Ruhr-Universität: Ein Forschungsartikel, der auf Daten aus dem Six Sigma Green Belt Kurs im Rahmen des WILLEN-Projekts basiert, wurde auf der diesjährigen European Conference on Technology Enhanced Learning (EC-TEL) mit dem Best Paper Award ausgezeichnet.
Das Paper untersucht, wie Teilnehmende in berufsbegleitenden Online-Kursen beim selbstregulierten Lernen (Self-Regulated Learning, SRL) unterstützt werden können. Grundlage waren umfangreiche Lernaktivitätsdaten aus dem Six Sigma Green Belt Kurs, die im Projekt WILLEN erhoben wurden. Durch diese Datenbasis haben wir wertvolle Einblicke in Lernverhalten und Unterstützungsbedarfe von berufstätigen Erwachsenen gewonnen.
Hier geht’s zum Paper: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-032-03870-8_31
Das WILLEN-Projekt zielte darauf ab, innovative digitale Weiterbildungsangebote zu entwickeln, die sowohl die Qualität der Inhalte als auch die Lernerfahrung von berufstätigen Erwachsenen verbessern. Der prämierte Beitrag zeigt, dass auch zwei Jahre nach Projektabschluss weiterhin wissenschaftlich relevante Ergebnisse entstehen, die zur Weiterentwicklung moderner Weiterbildung beitragen.
Dieser Erfolg unterstreicht die Bedeutung von Projekten wie WILLEN, die Forschung, Praxis und Weiterbildung eng miteinander verzahnen – und die Strahlkraft des Six Sigma Green Belt Kurses als Modell für innovative, praxisnahe Weiterbildung.