10.09.2025

POET beim OERcamp 2025 Hannover, 04.-06.09.2025

Matthias Kostrzewa und Lucien Kemper, beide von der Professional School of Education (Ruhr-Universität Bochum) und aktive POET-Mitglieder, haben gemeinsam mit weiteren Kolleg:innen aus der Förderrichtlinie OE_Struktur einen Workshop auf dem diesjährigen OERcamp in Hannover gestalten: „Welche Geschichte des Teilens erzählen wir eigentlich Schulträgern?“

Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Open Educational Resources (OER) und Open Educational Practices (OEP) stärker in den Strukturen von Schulträgern und Schulverwaltungen verankert werden können. Auf Basis von sechs „Schulträger-Personas“ entwickelten die Teilnehmer:innen packende Storytelling-Ansätze.

Ein zentrales Ergebnis: Um Schulträger in der Rolle als aktive Mitgestaltende von Bildung anzusprechen, bedarf es niedrigschwellige Basisinformation und praxisnahe Fortbildungsangebote, sodass offene Bildung greifbar im Schulalltag verankert wird.

Genau diese entwickelt POET: https://akademie.rub.de/Forschung/POET

Foto (v.l.n.r.): Matthias Kostrzewa, Annekatrin Bock, Ute Rühling, Stefanie Weyh, Holger U. Nord, Susanne Enssen, Meggi Wiesmann, Daniela Bickler, Katja Stamm, Lena Wollenberg, Lucien Kemper, Nina Grüter.

Weitere Beiträge die Sie interessieren könnten