Dein Warenkorb ist gerade leer!

Das Projekt POET will dazu beitragen, den Veränderungsprozess hin zu einer Kultur der Digitalität im Schulsystem mit dem Fokus auf den flächendeckenden Einsatz von OER-Materialien effizient, effektiv und nachhaltig zu gestalten. Insbesondere die Schulträger sollen dazu befähigt werden, aktiv Veränderungsprozesse im Einklang mit administrativen Anforderungen der Schulaufsicht, den didaktischen Qualitätsmerkmalen an Schulen sowie dem jeweiligen Reifegrad der Umsetzung der OER-Strategie in ihrem Zuständigkeitsbereich zu initiieren und durchzuführen.
Der gute Kontakt und Austausch mit dem Forum Bildung Digitalisierung war der Anstoß, auch mit POET auf dem nunmehr 9. Hauptstadtkongress KonfBD – Konferenz Bildung Digitalisierung mit einem eigenen Stand und einer kurzen Projekt-Keynote „Spotlight“ vertreten zu sein.
Das POET-Team hat sich sehr über die vielen interessierten Besucher:innen und guten Gespräche zur Kultur der Digitalität – mit ihren Chancen und Herausforderungen – gefreut. Gleichzeitig waren wir selbst begeisterte Teilnehmer der vielen Vorträgen und Pannels. Mit über 800 Gästen war die KonfBD 2025 eine wichtige Meinungs- und Austauschplattform und auch ein großer Erfolg. Vielen Dank an die Ausrichter vom Forum Bildung Digitalisierung. Die Jubiläumsveranstaltung im kommenden Jahr sollte in keinem Bildungs-Kalender fehlen!
Mehr über das Bildungsprojekt POET: https://akademie.rub.de/Forschung/POET
Foto (v.l.n.r.): Matthias Kostrzewa, Lucien Kemper, Holger U. Nord.